Vielen Dank für Ihre beiden Briefe. Ich freue mich sehr, daß nun die R.F.IRockefeller Foundation Angelegenheit wieder etwas günstiger aussieht. Gestern habe ich bei SchlicksPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick Vortrag über KonventionalismusB HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn gefragt, ob er schon von MillerPMiller, Harry Milton Jr., 1895–1980, Assistant Director der Rockefeller Foundation gehört und in Ihrer Sache gesprochen habe. Er sagte mir, er habe eben eine Zusammenkunft mit MillerPMiller, Harry Milton Jr., 1895–1980, Assistant Director der Rockefeller Foundation gehabt und werde heute wieder mit ihm beisammen sein und ihn entsprechend über Sie informieren. Ich zweifle nicht, daß er Ihnen dann sogleich direkt berichten wird. Ich werde M[iller]PMiller, Harry Milton Jr., 1895–1980, Assistant Director der Rockefeller Foundation wohl kaum sehen, denn da ich als Sozialwissenschaftler abgestempelt bin, wird er wohl kein Interesse für mich haben. Auch glaube ich, daß Äußerungen meinerseits im gegenwärtigen Stadium gar keinen Wert haben dürften würden.
Auch HaberlerPHaberler, Gottfried, 1900–1995, öst.-am. Nationalökonom kennt M[iller]PMiller, Harry Milton Jr., 1895–1980, Assistant Director der Rockefeller Foundation nicht und wird ihn 🕮 daher kaum hier sehen. Aber HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn wird seine Sache sicher gut machen.
So hoffe ich denn von Herzen, daß schließlich doch aus der Special-scholarship etwas werden wird und möchte mich sehr freuen Günstiges hierüber von Ihnen zu hören. Wenn aber nichts daraus wird, so käme für Gastvorlesungen wohl in erster Linie das Institute of advanced studyIInstitute for Advanced Study, Princeton in Betracht, wo NeumannPNeumann, John (Johann) von, 1903–1957, ung.-am. Mathematiker und GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker sind. Da Sie mit diesen direkt Verbindung haben, so bedarf es wohl in diesem Falle keine Intervention MengersPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger. Hingegen kann es wohl nichts schaden, wenn Sie ihn um Rat fragen, wie es seiner Meinung nach mit den Chancen an anderen amerikan[ischen] Universitäten steht. Ich halte es aus verschiedenen Gründen für besser, daß Sie ihm diesbezüglich direkt schreiben, als daß ich ihn frage.
Sehr ärgerlich ist es, daß Sie MsB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 kürzen mußten, mir tut das aufrichtigst leid. Vielleicht 🕮 können Sie einiges von dem Ausgefallenen in der ErkenntnisIErkenntnis, Zeitschrift veröffentlichen.
Ich bin jetzt sehr stark beschäftigt mit meiner Methodenlehre der SozialwissenschaftenBKaufmann, Felix!Methodenlehre der Sozialwissenschaften, Wien Springer 1936 und auch im Büro habe ich recht viel zu tun. Zu Hause geht alles nach Wunsch. Das KindPKaufmann, Hansi, Sohn von Felix Kaufmann gedeiht sehr gut.
Ich freue mich, daß Sie zu Ostern nach Wien kommen wollen; hoffentlich sind Sie nicht ausschließlich in der Karwoche hier, da wir während dieser Woche vielleicht Skifahren werden. Bitte lassen Sie sich beide zuverlässig einen Abend für uns frei.
Wir grüßen Sie beide auf das Herzlichste und wünschen sehr, daß Ihre Wünsche bald in Erfüllung gehen mögen.