vor etwa einem Jahr hat SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick bei der Rockefeller FoundationIRockefeller Foundation ein Gesuch eingereicht, in dem er um eine Special Fellowship für Mathematik für mich ansucht. Spec[ial] Fell[owships] sind Stipendien für selbständige Forschungen und unterscheiden sich dadurch von den regulären Studentenfellowships; für sie gilt auch die Bestimmung der Altersgrenze (35 J[ahre]) nicht. Ich mußte um ein Stipendium für Mathematik ansuchen, da es keine Stipendien für Philosophie gibt, und ich für etwa ein Jahr an die Harvard UniversitätIHarvard University, Cambridge MA und nach PrincetonIPrinceton University, Princeton NJ wollte, um mit den dortigen Mathematikern und Logikern über die logischen Grundlagen der Math[ematik] zu arbeiten. – Leider hat sich die Erledigung meines Gesuches nun schon ein Jahr hingezogen. Gestern endlich war ein Vertreter der R.F.IRockefeller Foundation, Dr. MillerPMiller, Harry Milton Jr., 1895–1980, Assistant Director der Rockefeller Foundation, ein Biologe, hier; er sagte, daß sehr wenig Aussicht für die Gewährung des Stipendiums bestehe, weil die Geldmittel der Found[ation]IRockefeller Foundation sehr verringert sind und daher alle Fellowships, besonders aber die Spec[ial] Fell[owships] sehr eingeschränkt worden sind. Hauptschwierigkeit wäre aber, daß mein Arbeitsgebiet über das Programm seiner Abteilung (Math[ematik] und Naturwiss[enschaften]) hinauszugehen scheine, und sie bei der jetzigen finanziellen Lage nicht gut an eine Erweiterung Ihres Aufgabengebietes denken können.
Das ist der Grund, warum ich mich an Sie wende. MillerPMiller, Harry Milton Jr., 1895–1980, Assistant Director der Rockefeller Foundation will in den nächsten Tagen (ich glaube, am 19. u. 20.) in Wien sein und mit Ihnen und HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn sprechen. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ihm klar machen könnten, daß mein Arbeitsgebiet nicht Philosophie im alten Sinn ist, sondern in enger Beziehung zur Mathematik und Physik steht. Ich bemerkte, daß MillerPMiller, Harry Milton Jr., 1895–1980, Assistant Director der Rockefeller Foundation die Dinge, die man ihm sagt oder schreibt, sehr schlecht im Gedächtnis behält. Ich wäre daher sehr froh, wenn Sie die Freundlichkeit hätten, Ihre Meinung über meine wissenschaftlichen Qualitäten in ein paar Zeilen an die Rock.Found.IRockefeller Foundation (Natural Sciences), Paris 8e, Rue de la Baume, zu schreiben, damit der Hauptvertreter der Abteilung, Dr. TisdalePTisdale, Wilbur Earle, Rockefeller Foundation, der die Entscheidung zu treffen hat, sie zu Gesicht bekommt. MillerPMiller, Harry Milton Jr., 1895–1980, Assistant Director der Rockefeller Foundation hat mir die Entscheidung für 1. Februar zugesagt; ich würde Sie daher bitten, möglichst bald zu schreiben. RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell, v. NeumannPNeumann, John (Johann) von, 1903–1957, ung.-am. Mathematiker, LewisPLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph u. a. haben auch derartige Gutachten eingeschickt.
Ich bedauere, daß mein Buch „Logische Syntax der Sprache“B1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 noch nicht vorliegt; es wird jetzt gerade mit dem Druck begonnen. Es erscheint in der SchlicksammlungI Schriften zur wissenschaftlichen Weltauffassung, Buchreihe bei SpringerISpringer Verlag. Aus ihm würden Sie Genaueres über meine Untersuchungen zur Metamathematik (unter Verwertung der Arbeiten von GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker und TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker) ersehen. Aber vielleicht ist es Ihnen auch heute schon möglich, etwas Allgemeines über den wissenschaftlichen Charakter meiner Arbeiten zu sagen. 🕮
Vielleicht wird MillerPMiller, Harry Milton Jr., 1895–1980, Assistant Director der Rockefeller Foundation vergessen, Sie nach mir zu fragen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie ihn daran erinnern würden. Wenn ich MillerPMiller, Harry Milton Jr., 1895–1980, Assistant Director der Rockefeller Foundation richtig verstanden habe, handelt es sich bei der Unterredung mit Ihnen um ein Stipendium für NöbelingPNöbeling, Georg, 1907-2008, dt. Mathematiker, promovierte bei Karl Menger. Ich möchte bemerken, daß Sie Ihre Fürsprache für N[öbeling]PNöbeling, Georg, 1907-2008, dt. Mathematiker, promovierte bei Karl Menger durch die Fürsprache in meiner Angelegenheit nicht beeinträchtigen, da die Special Fellowships eigens zählen und mein Gesuch auch für ein anderes Land rechnet.
Gleichzeitig schreibe ich im gleichen Sinn an Herrn HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn.
Vielleicht komme ich Ostern für einige Tage nach Wien. Ich würde mich sehr freuen, Sie dann zu treffen.
Mit besten Grüßen