\brief{Otto Neurath an Rudolf Carnap, 1. Januar 1934}{Januar 1934} \anrede{Lieber Carnap!} \haupttext{Den Brief an Frank\IN{\frankphilipp} gab ich weiter! Bitte verwende Deine Atempause, um das Buch\IC{\aufgabederlogik} für die \uline{Sammlung ,,Einheitswissenschaft``}\II{\einheitswissenschaftschriftenreihe} zu schreiben.\fnE{Carnap, \textit{Die Aufgabe der Wissenschaftslogik}.} Richtlinien: Umfang wie die anderen Hefte, eher etwas kürzer.\fnAmargin{Ksl. \original{\textsp{(Neurath und Hahn haben je 24 Seiten Text)}}.} Die Franzosen fanden erfreulich, daß die Anmerkungen in meinem Bändchen\IW{\neuratheinheitswissenschaftbuch}\fnE{Neurath, \emph{Einheitswissenschaft und Psychologie}.} so aktuell-bibliographisch über unseren Kreis\II{\schlickzirkel} leise historisierend unterrichten. Vielleicht bringe ich demnächst etwas mehr dieser Art. Bitte bemühe Dich in dieser Richtung. Du könntest etwas von Schlick\IN{\schlick}, Carnap\IN{\carnap}, Frank\IN{\frankphilipp}, Gödel\IN{\goedel}, Hahn\IN{\hahnhans}, Neurath\IN{\neurath}\fnA{Msl. Einschub.} \textkritik{in der}\fnA{\original{an die}} Literatur berücksichtigen. Wann kann ich auf das Manuskript\IC{\aufgabederlogik} rechnen? Inas\IN{\ina} Notizen erweisen mir gute Dienste.\fnE{Vgl. dazu oben, Brief Nr.~\refcn{1933-12-14-Neurath-an-Carnap}.} Gute Neujahrswünsche} \grussformel{Dein\\Neurath\\\textkritik{mit Grüßen an Ina}\fnAmark}\fnAtext{Hsl. Einschub.} \ebericht{Brief, msl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/828765}{RC 029-10-90}; Briefkopf: gedr. \original{Mundaneum Wien\,/\,Abteilung Einheitswissenschaft} mit näheren Angaben, msl. \original{Herrn\,/\,Prof. Rudolf Carnap\,/\,Prag XVII.\,/\,N. Motol Pot Homolkau 146 CSR.}, \original{N/Sch} und \original{Wien, am 1.~Jänner 34}; unter der Signatur gestempelt \original{Mundaneum Wien\,/\,Direktion}.}