\brief{Rudolf Carnap an Bernhard Merten, 21. Dezember 1933}{Dezember 1933} %Prag, den 21.Dez.1933. \anrede{Lieber Bem!} \haupttext{Über Deinen Brief im Sept. habe ich mich sehr gefreut. Erstens überhaupt, nach langer Zeit mal wieder etwas von Dir zu hören. Ich würde das gern öfter, aber diesem Wunsch steht vor allem meine eigene chronische Schreibfaulheit im Wege. Dann vor allem auch, daß es Dir gut geht. Ich hatte mir besonders um die Gestaltung Deiner wirtschaftlichen Lage Sorge gemacht. Dann bin ich sehr erfreut zu hören, daß Du Deine wissensch[aftlichen] Studien wieder ernsthaft aufgenommen hast. Ich hoffe, Du nimmst Dir nicht aus übermäßiger Gewissenhaftigkeit zuviel Zeit zur Unterrichtsvorbereitung weg. Es wäre doch sehr wichtig, daß Du mit den wiss[enschaftlichen] Sachen weiterkämest. Wenn ich Dir irgend behilflich sein kann, tu ich es sehr gern, z.\,B. wenn Du meine Ansicht über einen Aufsatz oder Entwurf hören möchtest; oder Lit.-Angaben zur Grundlegung der Math[ematik], die Du aber vermutlich selbst weißt. Ich dachte auch schon mal dran, wie es wäre mit der Promotion hier. Aber leider steht dem im Wege, daß man hier (im Unterschied zu andern Orten, z.\,B. Wien) für den Dr. verlangt, daß man 2 Sem. hier studiert hat. Vor einigen Tagen habe ich endlich das MS eines Buches zum Druck abgeschickt, an dem ich in den letzten drei Jahren gearbeitet habe. ,,Logische Syntax der Sprache``\IC{\logischesyntax}. Bis es erscheint, wirds aber wohl noch einige Monate dauern. Ich bin gespannt auf die Wirkung des Buches. Ich glaube, daß es, wenn auch in provisorischer und noch unvollkommener Form, eine bessere Grundlage für die logischen Probleme (und, wie ich glaube, damit auch für die philos[ophischen] Probl[eme] überhaupt), schafft. Besonders in den letzten Monaten war ich sehr eifrig damit beschäftigt. Immer wieder schob sich die Fertigstellung heraus. Nun ists weg, ich atme auf, mache richtige Ferien, erledige alte Briefschulden, lese andre Sachen, die mich interessieren, und so. Reichenbach\IN{\reichenbach} ist inzwischen Professor in Istambul\II{\universitaetistanbul} geworden. Unsre Zeitschrift\II{\erkenntnis} wird, wie wir hoffen, weitergehn. Es ist aber alles jetzt schwierig. In Amerika ist eine neue Zeitschrift ,,Philosophy of Science``\II{\philosophyofscience} gegründet worden. Das erste Heft soll jetzt erscheinen. Einen Sonderdruck eines Beitrages von mir\IC{\problemederphilosophieaufsatz} schick ich Dir dann. Es wird mich immer freuen, von Dir zu hören. Vielleicht kannst Du mir auch andeutungsweise etwas über die Einstellung von Martin\IN{}, Gall\IN{\gall}, Spemann\IN{} u.\,a. mitteilen? Mit besten Wünschen zu Weihnachten und fürs neue Jahr, für Gesundheit von Euch allen und guten Fortgang Deiner Arbeit, mit herzlichen Grüßen, auch an Susi\IN{\maurerfrau}, Kasper\IN{\mertenkaspar} und Peter\IN{\mertenpeter},} \grussformel{\blockade{ksl.}} \ebericht{Brief, Dsl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/870300}{RC 029-02-01}; Briefkopf: msl. \original{Prag, den 21.\,Dez. 1933}.}