\brief[Carnap an Neurath, Prag, 18.~Dezember 1933]% {Rudolf Carnap an Otto Neurath, 18. Dezember 1933}{Dezember 1933} \anrede{Lieber Neurath!} \haupttext{Erst nach unserem Gespräch habe ich überlegt, daß die Anfügung von 3 Einleitungen (Black\IN{\black}, Neurath\inneurath{}, Carnap\incarnap{}) zu 1 Aufsatz\IC{\unityofscience} zu viel wäre. Ich habe das an Ogden\IN{\ogden}, von dem ich gerade einen Brief bekam, geschrieben: ,,Dr. Black\IN{\black} hatte ursprünglich geplant, zwei Aufsätze von mir in diesem Bändchen zu übersetzen. Es zeigte sich jedoch, daß das über den üblichen Umfang weit hinausgehen würde. Wir haben deshalb jetzt beschlossen, nur einen Aufsatz zu nehmen (,,Physikalische Sprache \ldots``\IC{\physikalischesprache}).\fnE{Carnap, ,,Die physikalische Sprache als Universalsprache der Wissenschaft``.} Wenn nun noch Dr. Neurath\inneurath{} eine allgemeine Einführung schreiben würde, so würden zu dem einen Aufsatz drei Einführungen kommen. Vielleicht wäre das keine gute Proportion. Ich möchte noch mit Neurath\inneurath{} darüber korrespondieren; vielleicht wäre es günstiger, seine allgemeine Einführung bei späterer Gelegenheit zu bringen. Nötigenfalls könnte ich aber auch meine Einleitung weglassen und an deren Stelle die von Neurath\inneurath{} setzen.``\fnSE{Rudolf Carnap an Charles K. Ogden, 7.~Dezember 1933 (\href{https://doi.org/10.48666/871470}{RC 081-13-02}).} (Ich dachte dabei etwa an den Metaphysik-Aufsatz\IC{\ueberwindungdermetaphysik} oder die geplante Broschüre\IC{\aufgabederlogik} für Deine Sammlung\II{\einheitswissenschaftschriftenreihe};\fnE{Carnap, ,,Überwindung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache`` bzw. \textit{Die Aufgabe der Wissenschaftslogik}.} ich vermute, daß Ogden\IN{\ogden} nach dem jetzt übersetzten Aufsatz\IC{\unityofscience} noch das eine oder andere wird übersetzen lassen.) Ogden\IN{\ogden} schrieb darauf, daß auch ihm drei Einführungen zu einem Aufsatz deplaciert erscheinen, daß meine Einführung aber nötig sei als Ergänzung und Erklärung zu den Ausführungen Blacks\IN{\black} und daß er Dir geschrieben habe, Du mögest Deinen Beitrag für eine spätere Gelegenheit aufheben. Das biografische\fnA{Hsl. Korrektur von \original{bibliografische}.} Material über mich hatte ich schon bereit gelegt. Ich will es Dir aber lieber erst schicken, wenn es so weit ist, damit es nicht inzwischen verloren geht. Ogden\IN{\ogden} hat mir eine Menge Sachen über Basic geschickt, und auch über Bentham\IN{\bentham}. Es interessiert mich lebhaft und ich will es jetzt genau studieren.\fnEE{Zum Kontakt und der Zusammenarbeit von Carnap und Neurath mit Ogden siehe McElvenny, \textit{Language and Meaning in the Age of Modernism}.} Mein MS ,,Logische Syntax der Sprache``\IC{\logischesyntax} ist endlich fertig geworden, ganz neu bearbeitet, und am 14. an Springer\II{\springerverlag} abgegangen. Dir und Olga\IN{\neuratholga} herzliche Grüße, auch von Ina\IN{\ina},} \grussformel{Dein\\C.} \doned{\briefanhang{\fnAmargin{Ksl. \original{\textsp{Dazu: Inas Notizen von Neuraths Seminarvortrag Prag.}}.}}} \ebericht{Brief, Dsl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/828486}{RC 029-11-03}; Briefkopf: msl. \original{Prag, den 18.~Dezember 1933} und \original{Auf richtige Adresse achten!!}.}