W.V.O. Quine an Rudolf Carnap, 07. Dezember 1933 Dezember 1933

Lieber Herr Professor Carnap!

Besten Dank für Ihre zwei Briefe. Ich bin sehr gefreut über die Nachricht der weiteren Entwickelungen in Bezug auf das RockefellerIRockefeller Foundation-Stipendium. Es ist unsere ernsteste Hoffnung, Sie und Ihre FrauPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap schon diesen Februar hier in CambridgeIUniversity of Cambridge, Cambridge UK wiedersehen zu können!

WhiteheadPWhitehead, Alfred North, 1861–1947, brit.-am. Philosoph und ShefferPSheffer, Henry Maurice, 1882–1964, am. Philosoph habe ich gebeten, für Sie an die Rockefeller FoundationIRockefeller Foundation zu schreiben. Ich weiß bestimmt, daß ShefferPSheffer, Henry Maurice, 1882–1964, am. Philosoph und auch LewisPLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph und HuntingtonPHuntington, Edward, 1874–1952, am. Mathematiker schon geschrieben haben. WhiteheadPWhitehead, Alfred North, 1861–1947, brit.-am. Philosoph hat mir und auch dem ShefferPSheffer, Henry Maurice, 1882–1964, am. Philosoph ernst versprochen, auch hinzuschreiben; ich weiß aber nicht, ob er es getan hat oder nein, denn er ist sehr alt und ich weiß aus eigenen früheren Erlebnissen, daß er in solchen Bezügen nicht besonders zuverlässig ist. Jedenfalls aber haben die drei geschrieben, und vielleicht auch der vierte.

Damit ich von Ihrer Wahl früher erkündigt werden könnte, als es durch Sie über das Meer möglich wäre, habe ich gestern ein Gesuch an die Rockefeller FoundationIRockefeller Foundation geschrieben, mir die Liste aller neuen Gewählten zu schicken, so bald wie es fertig wird. Ich hoffe sehr, bald und günstig erkündigt zu werden.

Es würde eine Freude sein, zu wissen, daß wir diesen Februar die Gelegenheit haben würden, Ihrer FrauPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap und Ihnen im Aufsuchen einer Wohnung zu helfen. Jedenfalls aber werden Sie in kurzem kommen können: wenn auch das Stipendium nicht vorkommt, werden Sie ohne Schwierigkeit eine Professur erhalten können.

Ich freute mich, in Ihrem letzten Brief zu lesen, daß Ihr BuchB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 fast fertig war. Hoffentlich ist es jetzt schon zum Druck gegangen, und bald zu erscheinen. Seit meiner Rückkehr habe ich viele Gelegenheiten gehabt, bei Interessierten meinen Enthusiasmus für das BuchB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 zu betonen. Daher hat z. B. mein Freund B[urrhus] F[rederic] SkinnerPSkinner, B. F., 1904–1990, am. Psychologe, der sich in den Beziehungen zwischen experimentaler Psychologie und der Logik interessiert, eine entworfene Arbeit aufgeschoben, um sich zu ermöglichen, erst einmal Ihr kommendes BuchB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 zu lesen. Ich bemerke, daß sehr viele Menschen hier an HarvardIHarvard University, Cambridge MA Ihr Logischer AufbauB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928 kennen und hoch preisen. Mein Freund Cooley schreibt seine Doktorthese über Ihre publizierte Ideen.

Besprechungen mit TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker hatten mich überzeugt, aus meinem BucheBQuine, Willard Van Orman!1934@A System of Logistic, Cambridge MA, 1934 eine keine Basische Rolle spielende Idee über die gebundene Variable wegzulassen; wann ich so einmal zum Entwurf einer Änderung des BuchesBQuine, Willard Van Orman!1934@A System of Logistic, Cambridge MA, 1934 gezwungen wurde, entschied ich auch eine basische Idee einzukörpern, die mir vor einem Jahre gekommen war. Dies hat mir eine beträchtliche Umarbeitung des BuchesBQuine, Willard Van Orman!1934@A System of Logistic, Cambridge MA, 1934 gefordert. Ich arbeitete also wieder auf dem BucheBQuine, Willard Van Orman!1934@A System of Logistic, Cambridge MA, 1934 und entdeckte plötzlich dazu, daß wenn ich bei der Abstraktion „\(\hat{x}\)(- - - -)“ auch den Fall einschlösse, wo „\(x\)“ in „- - - -“ nicht vorkommt, würde eine erfreuende Verminderung meiner Grundbegriffe dadurch ermöglicht werden. Zusammen haben diese Erwägungen eine durchgehende Umarbeitung des Systemes und des BuchesBQuine, Willard Van Orman!1934@A System of Logistic, Cambridge MA, 1934 bedeutet. Das fing ich während zufälliger Stunden im Laufe unserer Reise nach Litauen, Lettland, Danzig, Deutschland, Dänemark, Schweden, Niederland und Irland an. Auf dem Schiffe nach Amerika hatte ich viele Zeit zu arbeiten. So kam ich an HarvardIHarvard University, Cambridge MA am Ende Juni und lernte, daß mein BuchBQuine, Willard Van Orman!1934@A System of Logistic, Cambridge MA, 1934 vor einigen Tagen endlich zum Druck gegangen war! Der Drücker hatte aber nur angefangen und ich nahm mein Manuskriptum weg. Seitdem habe ich fleißig auf dem BucheBQuine, Willard Van Orman!1934@A System of Logistic, Cambridge MA, 1934 gearbeitet. Früh in Jänner wird es hoffentlich nochmals fertig für den Drück sein.

Ihnen und Ihre FrauPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap herzliche Grüße von uns beiden, und beste Wünsche in Bezug auf das Stipendium.

Ihr
[Willard V. Quine]

Brief, msl. Dsl., WQ: Briefkopf: msl. 65 Mount Auburn Street  /  Cambridge, Mass., U.S.A.  /  den 7. Dezember 1933.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.