valep\(\mathsf{\TeX}\): conversion from \(\mathsf{\LaTeX}\) to HTML |
Lieber Carnap‚
inzwischen bin ich nun in Istanbul angekommen. Es ist recht interessant hier, sehr uneuropäisch, man muß sich erst mal an allerhand Schmutz und Gestank gewöhnen. Aber dafür ist die Landschaft sehr versöhnend, ich wohne direkt am Meer, und das Wasser ist noch so warm, daß wir immer noch baden können.
Mit der Philosophie hier wird es nicht so einfach sein. Die Studenten sind hier alle „reine“ Philosophen, d. h. sie lernen in der Schule Philosophie, setzen das dann auf der Universität fort, und gehen dann wieder in die Schulen, um das Gelernte weiterzugeben. Von einzelwissenschaftlicher Arbeit haben sie keine Ahnung. Ich werde da noch allerhand Arbeit haben, bis ich mit den Leuten etwas machen kann. Erfreulich ist es, daß die leitenden Stellen hier sehr entgegenkommend sind, und mir immer wieder sagen, daß sie gerade mich geholt haben, um „philosophie scientifique“ einzuführen, und daß ich alle Vollmachten habe. Ich habe auch ein schönes Institut.
Haben Sie inzwischen meinen Brief aus Zürich erhalten?
Es ist schon ein großes Glück, daß man hier aus Deutschland heraus ist. Ich hätte es da nicht länger ausgehalten, auch wenn man mich nicht entlassen hätte. Aber man hat mir gegen Ende September vom Ministerium
Ich versuche natürlich, hier noch Möglichkeiten für deutsche Assistenten zu schaffen. Das ist nicht leicht, da die Leute hier dazu Türken nehmen wollen. Ich habe gleich 2 türkische Assistenten. Aber für das nächste Jahr hat man mir da Aussichten gemacht.
Übrigens eine Frage: gibt es in Prag einen wissenschaftlichen Verlag, der mathematische Bücher herausbringt? Ich suche jetzt einen Verleger für meine Wahrscheinlichkeit
Inzwischen herzliche Grüße
Ihr
[Hans Reichenbach]
Brief, msl. Dsl., 2 Seiten, HR 013-41-23; Briefkopf: msl. Istanbul-Moda, d[en] 29. 10. 33  /  Moda-Palas-Oteli.