\brief[Carnap an Neurath, Prag, 24.~Oktober 1933]% {Rudolf Carnap an Otto Neurath, 24. Oktober 1933}{Oktober 1933}\labelcn{19333-10-24-Carnap-an-Neurath} \anrede{Lieber Neurath!} \haupttext{\cutcn{Auf Deinen Brief vom 16. ds.\fnE{Vermutlich Abkürzung für ,,dieses Monats``.}: ich habe nur eine dunkle Erinnerung an ein \uline{MS von Fraenkel}\fnA{\original{Fränkel}}. Wann war das? Vielleicht finde ich dann Notizen darüber. Ich finde jetzt nur eine Notiz über ein MS von Frankenberg; meinst Du das vielleicht? (Vgl. darüber meinen Brief vom 20.\,2.\,31.)\fnE{Siehe oben, Brief Nr. \refcn{C-N-1931-02-20}.}} \uline{Mein Buch}\IC{\logischesyntax} ist ganz umgearbeitet. Springer\II{\springerverlag} hat Erweiterung um 2 Bogen bewilligt. Wahrscheinlich geht es im November in Druck. \uline{Komme} unbedingt nach Deinem Brünner Vortrag\IW{} \uline{nach Prag}! Ich werde mit Frank\IN{\frankphilipp} die Möglichkeiten für einen Vortrag hier besprechen; er hat schon bei der Urania\II{\uraniaprag} angefragt. Frank\IN{\frankphilipp} berichtet, daß \uline{Schumann}\IN{\schumannwolfgang} Literatur über uns wünscht, für Zeitungsartikel.\fnE{Vgl. dazu auch oben, Brief Nr.~\refcn{1932-05-27-Neurath-an-Carnap}.} Bitte schicke ihm Du die ,,Wissensch\ekl{aftliche} Weltauffassung``\IW{\wissweltauffassung}! Bitte veranlasse auch, daß mir 6 Ex\ekl{emplare} zugeschickt werden. Den Gegenwert gebe ich Dir, wenn Du herkommst. \uline{Reichenbach}\IN{\reichenbach} ist also jetzt nach Istambul gegangen.\fnEE{Vgl. Gerner, \textit{Hans Reichenbach}, 121--143.} Als einziger Philosoph, mit Gehalt von ca. 1000 RM monatlich. Nachteil nur, daß er innerhalb von 3 Jahren Türkisch lernen muß. Auch Mises\IN{\mises} und Freundlich\IN{\freundlich}, ebenso Schrödinger\IN{\schroedinger} gehn nach dort. Ich las in der Zeitung, daß bisher 22 Deutsche berufen sein sollen. R\ekl{eichenbach}\IN{\reichenbach} will die Geschäftsführung der Erkenntnis\II{\erkenntnis} weiter behalten und von Istambul aus betreiben. Was meinst Du dazu? Wir wollen mal abwarten, wie ers macht. Ich habe ja sehr große Bedenken, weil er bis jetzt schon so arge Verzögerung im Erscheinen der Hefte eintreten ließ. \uline{Dubislav}\IN{\dubislav} zeichnet jetzt als Mitherausgeber, da einer in Deutschland seinen Wohnsitz haben muß.\fnEE{Auf den Deckblättern der Hefte der \textit{Erkenntnis} ist Reichenbach bis 1937 neben Carnap als Herausgeber angeführt. Zum zunehmenden politischen Druck, dem die \textit{Erkenntnis} in Deutschland ausgesetzt war, vgl. Hegselmann/Siegwart, ,,Zur Geschichte der Erkenntnis\grqq, 464--469.} Die \uline{Urania Bratislava}\II{\uraniapressburg} fragt wegen Vortrag am 4.~April\IC{\gottundseelezwei} an. Und schlägt sogar wieder das Thema ,,Gott und Seele`` vor.\fnE{Vgl. dazu oben, Brief Nr.~\refcn{1931-08-17-Neurath-an-Carnap}.} Was meinst Du dazu? Was kann man bei Ihnen für Honorar fordern? Läßt es sich mit etwas in Wien vereinigen? Der \uline{Kongreß in Paris}\II{\pariserkongress} soll vielleicht von Ostern auf Juli verlegt werden.\fnEE{Der \textit{Erste Kongress für Einheit der Wissenschaft} in Paris fand schließlich im September 1935 statt.} Was denkst Du dazu? Ich höre mit Vergnügen, daß Du jetzt Englisch lernst! Meine Bemühungen bei der Rockefeller Foundation\II{\rockefellerstiftung} sind noch immer nicht weiter gediehen. Kaufmann\IN{\kaufmannfelix}, der jetzt in Paris war, hat für mich vorgesprochen; vielleicht kommt die Sache dadurch etwas in Gang.\fnE{Zu Carnaps Bemühen um ein Rockefeller-Fellowship vgl. insbesondere Carnap an Kaufmann, 27.~September 1933.} Uns geht es gut. Aber ansonsten sind die Zustände in der Welt traurig. Grüße Deine Frau\IN{\neuratholga} und Mieze\IN{\reidemeistermarie} von uns beiden! Dir alles Gute,} \grussformel{Dein\\R.\,C.} \briefanhang{Bitte schreibe endlich meine Adresse richtig!!!\fnEmark}\fnEtext{Vgl. den editorischen Bericht im Vorgängerbrief.} \ebericht{Brief, Dsl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/828507}{RC 029-11-09}; Briefkopf: gestempelt \original{Prof. Dr. Rudolf Carnap\,/\,Prag XVII.\,/\,N. Motol, Pod Homolkou}, msl. \original{Prag, den 24.~Oktober 1933}.}