Vielen Dank für Ihren Brief. Ich freue mich, daß Sie schon die erforderlichen Schritte eingeleitet haben und würde mich herzlichst freuen, wenn sie zu dem gewünschten Erfolg führten. Wie ich Ihnen schon schrieb, bin ich jetzt keineswegs pessimistisch.
Eben habe ich mit einem der besten mathematischen Nationalökonomen in U.S.A. gesprochen (Prof. SchulzPSchultz, Henry, 1893–1938, am. Ökonom und Statistiker der Universität ChicagoIUniversity of Chicago, Chicago IL). Er kennt Ihren Namen sehr wohl und hat mir fest versprochen, morgen bei einer Zusammenkunft mit recht einflußreichen amerikanischen Kollegen, dafür zu wirken, daß Sie bei Rockefeller FoundationIRockefeller Foundation für Sie intervenieren.
Ich danke Ihnen auch für die Bemerkungen zu GödelsPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker AufsatzB. Leider bin ich derzeit so sehr mit Problemen der Sozialwissenschaften befaßt und ständig in derartiger Zeitknappheit, daß ich mich nicht 🕮 traue, darauf einzugehen. Ich freue mich sehr, daß, nach dem was Sie schreiben, mit dem Erscheinen Ihres BuchesB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 bis Frühling 34 gerechnet werden kann und dann will ich es genau studieren und mir darüber klar werden, wie weit ich Ihrer Auffassung beipflichten kann.
London ist eine wundervolle Stadt und macht auf mich den stärksten Eindruck. Aber leider kann ich nur einen kleinen Teil dessen sehen, was ich möchte, weil ich fortgesetzt Besprechungen 1) mit Wissenschaftlern – ich habe auch einen englischenB u. einen deutschenB Vortrag an d[er] London School of EconomicsILondon School of Economics gehalten – 2) mit den Herren d[er] Anglo-?, habe. Wenn das von Früh bis Abend fortgeht, natürlich fast ausschließlich in englischer Sprache, ist es recht ermüdend, trotzdem bin ich außerordentlich froh, daß ich diese Reise gemacht habe und lerne eine ganze Menge. Am 31. will ich wieder in Wien sein. Van SicklePSickle, John Van, Rockefeller Foundation Officer in Paris ist diese Woche in Wien, aber nur in Zusammenhang mit social sciences. Von meiner FrauPKaufmann, Else, verh. mit Felix Kaufmann d[es] Hauses höre ich das Beste. Viele herzliche Grüße Ihnen u. Ihrer FrauPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap