Rudolf Carnap an W.V.O. Quine, 09. Oktober 1933 Oktober 1933

Lieber Herr Dr. Quine!

Meinen Brief vom 4. Juni haben Sie hoffentlich noch in Hamburg bekommen. Inzwischen werden Sie sich wieder ganz in Amerika eingelebt haben. Hoffentlich sind die in Europa bekommenen Anregungen fruchtbar für Ihre weitere Arbeit.

Meine Angelegenheit mit der Rockefeller FoundationIRockefeller Foundation ist noch nicht weiter gekommen. Doch habe ich jetzt direkte Nachrichten durch Dr. Felix KaufmannPKaufmann, Felix, 1895–1949, öst.-am. Philosoph, verh. mit Else Kaufmann aus Wien (vielleicht erinnern Sie sich an ihn aus dem ZirkelISchlick-Zirkel, Wiener Kreis), der in Paris gewesen ist und mit Dr. MillerPMiller, Harry Milton Jr., 1895–1980, Assistant Director der Rockefeller Foundation gesprochen hat. Dieser wird wahrscheinlich noch im Lauf des Jahres 1933 nach Prag kommen. Inzwischen soll ich erwirken, daß Urteile namhafter Gelehrter über mich an die R.F.IRockefeller Foundation geschrieben werden. Ich habe soeben deswegen auch an LewisPLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph geschrieben, und ihn gebeten, zu veranlassen, das auch ShefferPSheffer, Henry Maurice, 1882–1964, am. Philosoph, HuntingtonPHuntington, Edward, 1874–1952, am. Mathematiker und vielleicht auch WhiteheadPWhitehead, Alfred North, 1861–1947, brit.-am. Philosoph Urteile über mich schreiben. Es ist schade, daß mein BuchB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 noch nicht fertig ist, um diese Urteile darauf stützen zu können. Vielleicht können aber Sie LewisPLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph Einiges über meine „Syntax“B1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 berichten.

Ich habe mein BuchB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 in diesem Jahr vollständig umgearbeitet. Jetzt bin ich beinahe fertig damit. Ich denke, daß es in einigen Wochen in Druck gehen wird.

Wie steht es mit Ihrem BuchBquinebuch? Was für Probleme wollen Sie jetzt weiter bearbeiten? Besten Dank für die beiden SonderdruckeBB, die ich im Juni bekommen habe!

Für die neue Zeitschrift „Philosophy of Science“IPhilosophy of Science, Zeitschrift habe ich einen kurzen AufsatzB1934@„On the Character of Philosophic Problems“, Philosophy of Science 1 (1), 1934, 5–19 geschrieben, den BlumbergPBlumberg, Albert E., 1906–1997, am. Philosoph übersetzt.

Es ist nicht ausgeschlossen, daß ich das Stipendium (falls ich es bekomme) im Februar 1934 antreten kann; andernfalls hoffe ich auf Herbst 1934. Der Beginn im Februar wäre aber nur dann möglich, wenn ich angeben kann, ob und wie ich die Sommermonate drüben nutzbringend verbringen könnte. Was macht man in HarvardIHarvard University, Cambridge MA im Sommer? Ist da niemand dort? Und ist es dann sehr heiß dort?

Wir waren im Juli für einige Tage in Wien. Da habe ich einige Male im ZirkelISchlick-Zirkel, Wiener Kreis referiert und auch etwas diskutiert. Aber leider war die Zeit nur sehr knapp. Aber mit GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker, der jetzt eben (durch v. NeumannPNeumann, John (Johann) von, 1903–1957, ung.-am. Mathematiker) an das Institute for Advanced StudyIInstitute for Advanced Study, Princeton in PrincetonIPrinceton University, Princeton NJ zur Grundlagenforschung der Mathematik gerufen wurde (für 10 Monate), habe ich mehrmals ausführlich gesprochen. Wenn ich das Stipendium bekomme, will ich auch einige Zeit nach Pr[inceton]IPrinceton University, Princeton NJ gehen, um dort mit GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker und v. NeumannPNeumann, John (Johann) von, 1903–1957, ung.-am. Mathematiker zusammenzuarbeiten.

Anschließend an die Wiener Tage waren wir noch 2 Wochen in Steiermark. Und nun sind wir seit Anfang August wieder hier, ich arbeite mein MSB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 nochmals durch, meine FrauPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap tippt es für den Druck ins Reine. In einigen Tagen beginnt das Semester wieder. Es tut mir leid, Sie nicht mehr unter meinen Hörern zu haben.

Bitte grüßen Sie auch Ihre FrauPQuine, Naomi, 1907–1997, geb. Clayton, 1932–1947 verh. mit Willard Van Orman Quine herzlich von uns beiden. Haben Sie den Sommer gut verbracht?

Mit besten Grüßen

Ihr
R. Carnap

Brief, msl., 1 Seite, WQ: gestempelt Prof. Dr. Rudolf Carnap  /  Prag XVII.  /  N. Motol, Pod Homolkou, msl. Prag, den 9. Oktober 1933.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.