Carnap an Neurath, Prag, 9. Juni 1933 Rudolf Carnap an Otto Neurath, 9. Juni 1933 Juni 1933

Lieber Neurath!

Ich käme sehr gern in den letzten Juni- oder ersten Julitagen nach Wien. Es wäre so vieles zu besprechen und wissenschaftliche Fragen durchzudiskutieren. Aber es ist jetzt für mich eine Frage des Geldes. Könntest Du nicht einen MachvereinsvortragIVerein Ernst Mach für mich arrangieren? Etwa über: „Was ist wissenschaftliche Philosophie?“oder „Was ist Wissenschaftslehre?“(falls Du das verhaßte Wort auch im MachvereinIVerein Ernst Mach nicht mehr laut werden lassen willst). Inhalt: es sind Fragen der Syntax der Wissenschaftssprache. Am liebsten vor auserwähltem Kreis in mehr wissenschaftlicher Form; wenns aber sein muß, auch populär. Falls Dein Institut noch in heutigen schlimmen Zeiten Geld hat, könnte ich außerdem dort vor einem engen, von Dir erwählten Kreis 2–4 Referate mit Aussprache, über Fragen der Einheitswissenschaft halten; über Methode der Physikalisierung u. a.; was denkst Du zu folgendem Honorar pro Referat: 10 S bar und Anweisung auf 5 Extra-Frei-Exemplare meiner zukünftigen BroschüreB1934@„Die Aufgabe der Wissenschaftslogik“, Einheitswissenschaft Heft 3, 1934.

Und kann ich außerdem einen Honorarvorschuß auf meine BroschüreB1934@„Die Aufgabe der Wissenschaftslogik“, Einheitswissenschaft Heft 3, 19341Carnap, Die Aufgabe der Wissenschaftslogik. bekommen? Dafür hast Du den Vorteil, sie um so sicherer zu kriegen. Aber dies unabhängig von den Referat-Honoraren? Oder hat der Verlag kein Geld?

Schreib bald, ob Du was ermöglichen kannst, damit ich mich einrichte. Ich würde mich sehr freuen, wenns ginge. Zumal aus Salzburg wohl nichts wird.2Vgl. dazu unten, Brief Nr. . Abgesehen von dem verunglückten Aufenthalt im Dez.3Vgl. dazu oben, Brief Nr. . war ich seit März 1932 nicht mehr in Wien. Wir müssen doch mal im ZirkelISchlick-Zirkel, Wiener Kreis allerlei klären, z. B. die Frage der Protokollsätze. In diesem Punkt besonders scheinen arge Mißverständnisse unsrer Auffassung zu bestehen. JuhosPJuhos, Béla, 1901–1971, ung.-öst. Philosoph schickte mir ein MSBJuhos, Béla!„Kritische Bemerkungen zur Wissenschaftstheorie des Physikalismus“ darüber1Juhos, „Kritische Bemerkungen zur Wissenschaftstheorie des Physikalismus“.4Juhos, „Kritische Bemerkungen zur Wissenschaftstheorie des Physikalismus“; diese erst Ende 1934 in der Erkenntnis erschienene Arbeit enthält am Ende den Vermerk „(Abgeschlossen im März 1933)“. und schrieb, daß SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick ihm zugestimmt habe.

Bist Du in den nächsten Monaten immer in Wien? Wenn nicht, schreib mal die Zeiten.

HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel war 5 Wochen hier; das war sehr nett.5In dieser Zeit hielt Hempel zwei Vorträge über Wahrscheinlichkeit in Carnaps Seminar; vgl. TB 18.5. und 1. 6. 1933. Ich erwarte dieser Tage Nachricht von ihm, ob er die Ausreiseerlaubnis nach Wien bekommt oder nicht.

Frl. Dr. Janina HosiassonPHosiasson-Lindenbaum, Janina, 1899–1942, poln. Logikerin, verh. mit Adolf Lindenbaum aus dem Warschauer KreisIWarschauer Kreis ist jetzt für einige Wochen in Wien (XIX., Vegag. 14). Sorge, daß sie zu wichtigen Aussprachen zugezogen wird, damit sie unsre Auffassung gründlich lernt. Sie ist verständnisvoll u. gescheit, arbeitet über Wahrscheinlichkeit; unsre gedruckten Sachen kennt sie.

Der Monistenbund in DeutschlandIMonistenbund, Geschäftsstelle in Hamburg hat sich freiwillig aufgelöst. Man plant eine neue, unabhängige ZeitschriftIZeitschrift „Natur und Geist“des Monistenbundes Deutschland, in der dann vielleicht mein AufsatzB1934@„Theoretische Fragen und praktische Entscheidungen“, Natur und Geist 2, 1934, 257–260 erscheinen würde.6Carnap, „Theoretische Fragen und praktische Entscheidungen“, erschien dann auch in der ab 1934 erscheinenden Zeitschrift Natur und Geist.

Wann kommen die Korrekturbogen von HahnsPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn BroschüreBHahn, Hans!Logik, Mathematik und Naturerkennen?7Hahn, Logik, Mathematik und Naturerkennen.

Mein BuchB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 hoffe ich im Juli zum Druck geben zu können.8Carnap, Logische Syntax der Sprache. Ich habe es stark umgearbeitet.

Nächste Woche schließen hier schon die Vorlesungen. Wie lange gehn sie noch in Wien? Und der ZirkelISchlick-Zirkel, Wiener Kreis?

Dir und OlgaPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn herzliche Grüße von uns beiden‚

Dein
C.

Brief, Dsl., 1 Seite, RC 029-11-15; Briefkopf: gestempelt Prof. Dr. Rudolf Carnap\,/\,Prag XVII.\,/\,N. Motol, Pod Homolkou, msl. Prag, den 9. Juni 1933.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.