\brief[Neurath an Carnap, Wien, 21.~April 1933]% {Otto Neurath an Rudolf Carnap, 21. April 1933}{April 1933} \anrede{Lieber Carnap!} \haupttext{Dein Brief hat mich wirklich sehr gefreut. Bin sehr gespannt, ob Dein Aufsatz\IC{} noch erscheint. Hempel\IN{\hempel} ist im Juni hier. Ich fände es sinnvoll, eine kleine Tagung einzurichten. Wir haben allerlei Nettes zu besprechen. Wann kommt Deine Semantik\IC{\logischesyntax}\fnE{Carnap, \textit{Logische Syntax der Sprache}.} heraus? Hahn\IN{\hahnhans}\IW{\hahnlmn} ist im Druck.\fnE{Hahn, \textit{Logik, Mathematik und Naturerkennen}.} ,,Von Gott und Seele``\IW{} käme für Mach-Sammlung\II{\veroeffmach} in Frage, wenn wir Geld hätten. In unserer gemeinsamen Sammlung\II{\einheitswissenschaftschriftenreihe} möchte ich mehr \uline{systematisch} wichtige Sachen bringen, die den Aufbau der Einheitswissenschaft fördern. Der Vortrag\IC{}, dessen Druck mir wichtig erscheint, ist mehr polemisch-aufklärend. Die Widerstände der Welt wachsen sehr. Vieles hat man sich anders gedacht. Wir werden viel und ernst über soziale Probleme arbeiten müssen. Die soziale und politische Situation der Gegenwart zu beschreiben ist sehr schwierig, auch die Richtung zweier Parteien.\fnE{Gemeint sind wohl die sozialdemokratische und die kommunistische Partei und das Spannungsverhältnis zwischen beiden.} Hoffentlich bin ich bald bei Euch und wir sprechen einmal systematisch über Soziologie angewendet auf unsere Zeit. Frank\IN{\frankphilipp} wird hoffentlich einen Vortrag organisieren können. Anbei mit Dank die Auseinandersetzung zurück. Es liegt alles, wie ich meine, komplizierter und müßte allgemeiner betrachtet werden. Es handelt sich auch um große außenpoli\neueseite{} tische Fragen. Mit Gruß von beiden an beide} \grussformel{Dein\\Neurath} \ebericht{Brief, msl., 2 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/828521}{RC 029-11-16}; Briefkopf: msl. \original{Wien, 21.\,4.\,33}.}