\brief{Otto Neurath an Rudolf Carnap, 13. Februar 1933}{Februar 1933} \haupttext{Anbei folgen 3 Exemplare des I. Heftes\IW{\neuratheinheitswissenschaftbuch}\fnAmargin{Ksl. \original{\textsp{Neurath, Psychologie}}.} der Sammlung \gesperrt{Einheitswissenschaft}\II{\einheitswissenschaftschriftenreihe}.\fnE{Neurath, \textit{Einheitswissenschaft und Psychologie}.} Die Aufteilung der Freiexemplare: \smallskip \begin{tabularx}{\textwidth}{lcrc} \noindent Jeder der Mitherausgeber je 3 Exemplare & = & 9 & Exempl[are]\\ \noindent Der Herausgeber & & 6 & ``\\ \noindent Institut\II{\einheitswissenschaftinstitut} & & 5 & ``\\ \noindent Verfasser & & \underline{20} & `` \\ \noindent & & 40 & Exempl[are]\\ \end{tabularx} \smallskip \noindent Das Buch\IW{\frankkausalgesetz} von Frank\IN{\frankphilipp}\fnE{Frank, \textit{Das Kausalgesetz und seine Grenzen}.} ist trotz mehrfacher Korrekturlesung rückwärts falsch zitiert.} \grussformel{Nth} \briefanhang{\fnAmargin{Ksl. \original{\textsp{Ich habe 23 Freiexemplare bekommen.}}.}} \ebericht{Brief, Dsl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/828537}{RC 029-11-25}; Briefkopf: gedr. \original{Mundaneum Wien\,/\,Abteilung Einheitswissenschaft} mit näheren Angaben, msl. \original{Herrn\,/\,Prof. Rudolf Carnap\,/\,Deutsche Universität Prag CSR} sowie \original{Wien, am 13.2.1933}; ksl. \original{mit 3 Broschüren; nicht eingeschrieben; 2,80 S!}.}