\brief{Heinrich Behmann an Rudolf Carnap, 7. Februar 1933}{Februar 1933} %Halle, Moltkestr. 5. %7. Februar 1933. \anrede{Lieber Herr Carnap,} \haupttext{verzeihen Sie bitte, daß ich Ihre Semantik II\IC{\logischesyntax} immer noch nicht zurückgeschickt hatte. Ich hatte Ihnen ja meine Ansichten über einzelne Punkte mitteilen wollen; aber leider fühle ich mich in der trüben Jahreszeit dazu kaum imstande, da die nötige Konzentration mir nur ausnahmsweise gelingt. Es wäre gewiß sehr zu begrüßen, wenn Sie das Buch\IC{\logischesyntax} auf eine Form bringen könnten, die an den Leser nicht ganz die hohen Ansprüche stellt. Vor allem halte ich Ihre Ausführungen über Aussagengehalt und Wahrscheinlichkeit für außerordentlich wertvoll. Es wäre vielleicht eine dankbare Aufgabe, diesen Teil der Gesamttheorie, damit er eine größere Wirkung hat, in einem Aufsatz für sich zusammen nur mit den zum Verständnis notwendigen Voraussetzungen, wenn möglich, in leichterem Stil, darzustellen. Mir scheint das namentlich wegen der immer noch nicht abgeschlossenen Diskussion über die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung sehr wichtig. Die Verzögerung der Rücksendung kam zum Teil daher, weil ich gern mein MS ,,Sind die mathematischen Urteile analytisch oder synthetisch?{}``\IW{\behmannms} fertigstellen und Ihnen zur Durchsicht beifügen wollte. Es handelt sich um einen Vortrag, den ich in der Kantgesellschaft in Kiel\II{\kantgesellschaftkiel} und hier vor einigen Jahren gehalten habe. Dem Wesen der Veranstaltung nach mußte es mir mehr auf Verständlichkeit als auf die strenge Durchführung in allen Einzelheiten ankommen; so darf man bei der Beurteilung in der letzten Hinsicht wohl nicht zu anspruchsvoll sein. Ich möchte sie bitten, das MS\IW{\behmannms} -- falls Sie nicht, was ich kaum annehme, wesentliche Änderungen für wünschenswert halten -- an Herrn Reichenbach\IN{\reichenbach} zum Abdruck in der ,,Erkenntnis``\II{\erkenntnis} weiterzuleiten. Falls es möglich ist, wäre es ja sehr schön, wenn der Aufsatz mit dem von Scholz\IN{\scholzheinrich} über das gleiche Thema in nahe Verbindung käme. Ich lege noch einen Durchschlag eines von mir im mathematischen Kolloquium\II{\mengerscolloquium} gehaltenen Vortrages über ,,Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung``\IW{\behmanngrundlagen} bei, der für Sie im Zusammenhang mit dem erwähnten Abschnitt Ihrer Semantik II\IC{\logischesyntax} einiges Interesse haben wird. (Er bleibt zu Ihrer Verfügung.) Für Ihre Anfrage bezüglich der Zusendung von Sonderdrucken danke ich Ihnen; wollen Sie für Ihre Versendungsliste notieren, daß ich Bezieher der Erkenntnis\II{\erkenntnis} bin und daher auf den immer knappen Vorrat an Sonderabdrucken keinen Anspruch mache. Wäre es nicht zweckmäßig, eine Liste der Bezieher einem Heft lose beizufügen oder wenigstens an die Mitarbeiter zu verteilen? Damit würde doch der Nutzeffekt der SA wesentlich vergrößert. \neueseite{} Die beabsichtigten\blockade{den Absatz als ,,typo`` ignoriert} Bemerkungen allgemeinerer Natur zur Semantik II\IC{\logischesyntax} -- Einzelheiten habe ich ja am Rande vermerkt -- denke ich Ihnen zu schreiben, sobald es mir einigermaßen möglich ist. Das Schlußkapitel hat mir Herr Gödel\IN{\goedel} geschickt; ich werde es auf jeden Fall in Kürze durchsehen. Es grüßt Sie herzlich} \grussformel{Ihr\\ Heinrich Behmann} \ebericht{Brief, msl., 2 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/855478}{RC 028-06-03 (Dsl. RC 115-10-21)}; Briefkopf: msl. \original{Halle, Moltkestr. 5 \,/\, 7.\,Februar 1933}.}