valep\(\mathsf{\TeX}\): conversion from \(\mathsf{\LaTeX}\) to HTML |
Sehr geehrter Herr Quine!
Falls Ihre Absicht noch besteht, zum Anfang des hiesigen Sommersemesters herzukommen, möchte ich Ihnen einige Informationen geben.
Ich lege den Ankündigungszettel meiner Vorlesungen bei. Die Vorlesung über Geschichte bringt nichts Neues; es wird sich für Sie nicht lohnen, sie zu besuchen. Dagegen werden Sie vielleicht in der Vorlesung Logik II (und in dem dazugehörigen Seminar) einiges finden, das Sie interessiert; ich will in dieser Vorlesung meine neueren Untersuchungen zur logischen Syntax (Metalogik, Semantik) vortragen. Am 23. Febr. ist noch kein Seminar, sondern nur 1 Stunde Vorlesung. Am 27. Febr. fallen die Vorlesungen wegen Fastnacht aus. Sie würden daher nur 1 Stunde der Vorlesung versäumen, falls es Ihnen besser passt, erst am Donnerstag, den 2. März, zur Vorlesung zu kommen.
Das Mathem[atische] Institut
Hotel Splendid
Ich habe hier draußen leider kein Telephon. Bitte schreiben Sie mir, wenn Sie nach Prag kommen, und teilen Sie mir mit, wo Sie wohnen.
Ich freue mich, Sie bald hier begrüßen zu können.
Mit besten Grüßen
Ihr
R. Carnap
Prof. R. Carnap
S.-S.1933
1) Kritische Geschichte der Philosophie der Neuzeit. 2-st. Sa. 11-13. Hörs[aal] f. Math[ematik]
2) Logik II. (Für Fortgeschrittene). 3-st. No.17 ½-19½, [sic] Do. 17-18 Hörs[aal] f. Math[ematik]
3) Seminar : Logik (im Anschluss an die Vorlesung). 2-st. Do. 18-20. Math[ematisches] Institut.
Beginn der Vorlesungen: Do 23. Febr.
Brief, msl., 2 Seiten, WQ; Briefkopf: gestempelt Prof. Dr. Rudolf Carnap  /  Prag XVII.  /  N. Motol, Pod Homolkou, msl. Prag, den 6. Febr. 1933.