Besten Dank für Ihren Brief. Über meinen Gesundheitszustand kann ich Ihnen befriedigende Nachricht geben. Ich habe mich hier von einem Lungen- und Röntgenarzt (Dr. Max GutmannPGutmann, Lungen- und Röntgenarzt in Prag) nochmal eingehend untersuchen lassen, er hat auch nochmal eine Röntgenaufnahme gemacht (da man in Wien die Platte nicht herausgibt). Daraufhin hat er mich für gesund erklärt, und gesagt, daß eine Kur nicht nötig sei. Auf die Tuberkulin-Reaktion lege man hier keinen Wert, da sie bei jedem Erwachsenen eintrete. Er meinte, daß Prof. SchlesingerPSchlesinger, Wilhelm, 1869–1947, öst.-schweiz. Mediziner übermäßig vorsichtig gewesen sei. Da ich inzwischen auch die Müdigkeit, die von der Grippe herrührte, überwunden habe und mich wohl fühle, auch keine Temperaturen mehr habe, so glaube ich dem günstigen Urteil vertrauen zu können. Im Febr. haben wir 2 Wochen Ferien; da werde ich vielleicht ins Erzgebirge fahren.
Von Ihren freundlich geliehenen 400 S habe ich bei der Abreise Herrn WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann 50 S gegeben, mit der Bitte, sie Ihnen bei Gelegenheit des ZirkelsISchlick-Zirkel, Wiener Kreis oder sonstwann zu übergeben, was vermutlich inzwischen geschehen ist. Für die nächsten Tage ist mir hier eine Auszahlung versprochen worden (nämlich die Rückerstattung meiner Übersiedlungskosten vom Okt. 1931, dies ein Beispiel für das hier übliche Tempo). Ich werde Ihnen dann sofort die restlichen 350 S auf das angegebene Bankkonto überweisen. Falls sich dabei Schwierigkeiten durch die Devisenbestimmungen ergeben, soll ich dann vielleicht einen entsprechenden Betrag in Kč auf ein hiesiges Konto oder bei Ihrem SchwagerPWeissbarth, Arthur, *1899, Schwager von Felix Kaufmann einzahlen? Oder Schillingnoten kaufen und sie bei geeigneten Gelegenheiten Leuten, die nach Wien fahren, mitgeben?
Darf ich nun schon wieder mit einer Bitte kommen? Wir sind jetzt dabei, die Formalitäten für eine standesamtliche Trauung vorzubereiten. Dazu ist vom Magistrat Wien ein Ehefähigkeitszeugnis für Frl. StögerPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap nötig. Könnten Sie vielleicht, wenn es Ihnen nicht zu viel Zeit kostet und Mühe macht, bei dem betr. Referenten intervenieren und um Beschleunigung bitten? Dr. ReinerPReiner, Doktor, Rechtsanwalt in Prag, der Kompagnon Ihres SchwagersPWeissbarth, Arthur, *1899, Schwager von Felix Kaufmann, ordnet für uns diese Angelegenheiten. Er wird Ihnen Genaueres über Ort, Zeit und Sache der etwaigen Intervention schreiben.
Ich denke in herzlicher Dankbarkeit an die gute und liebevolle Fürsorge von Ihnen und Ihrer lieben FrauPKaufmann, Else, verh. mit Felix Kaufmann‚
mit herzlichen Grüßen