\brief{Kurt Gödel an Rudolf Carnap, 28. November 1932}{November 1932} %Wien 28./XI. 1932 \anrede{Lieber Herr Carnap,} \haupttext{Besten Dank für Ihre beiden Briefe und die Karte. Ich habe jetzt leider mit dem Bericht über die Grundlagenforschung viel zu tun gehabt u. bin daher bis heute nicht dazu gekommen, Ihnen zu schreiben. Auch der II. Teil meiner Arbeit\IW{} existiert erst im Reiche der Ideen. Meine Andeutungen über die Df. von ,,analytisch`` haben Sie, wie ich aus Ihrem zweiten Brief entnehme, ganz in meinem Sinn verstanden. Um die Sache allgemein d.\,h. für Funktionen beliebigen endlichen Typs durchführen zu können, braucht man eine Variable nächst höheren Typs (Typus $\omega{}$) d.\,h. eine solche, die \uline{alle} endlichen Typen durchläuft, was a priori vorauszusehen ist, da man eben niemals ,,anal[ytisch]`` in demselben System definieren kann, sonst würden sich Widersprüche ergeben. Ich glaube übrigens, das Interesse dieser Df. liegt nicht in einer Klärung des Begriffs ,,analyt[isch]``, weil man in ihr die ebenso problematischen Begriffe ,,beliebige Menge`` etc. verwendet, sondern ich stelle sie \neueseite{} nur aus dem Grunde auf, weil man mit ihrer Hilfe zeigen kann, daß die unentsch[eidbaren] Sätze in Systemen, welche in der Reihe der Typen weiter hinaufsteigen, entscheidbar werden. Übrigens hat Tarski\IN{\tarski}, wie Sie vielleicht wissen, eine ähnliche Df. für ,,anal[ytisch]`` in einer in poln[ischer] Sprache erscheinenden Abhandlung\IW{} gegeben, worüber er im Anzeiger der Wiener Akad[emie] d[er] Wiss[enschaften]\II{} \IW{} 1932 No\,2 berichtet. -- Die Frage, die Sie am Schluß Ihres Briefes vom 27./IX. stellen, ist mit ja zu beantworten, wenn das Red. Ax. oder ein Äquivalent (z.\,B. Ihre Df.-Regel für Funktionen) im System enthalten ist. -- Wie hat Ihnen die Reise nach Schweden gefallen? Haben Sie Skolem\IN{\skolem} kennengelernt? Hat Chwistek\IN{\chwistek} sein Manuskript\IW{\chwistekgrundlegung} für die Erkenntnis\II{\erkenntnis} abgeändert? Wenn ja, würde ich es gerne lesen! Der Schlickzirkel\II{\schlickzirkel} wurde zwar wieder aufgenommen, aber die Diskussion mit Waismann\IN{\waismann} wird nicht fortgesetzt, sondern Referate über Ramsey\IN{\ramsey} u.\,a. gehalten. Wie ich hörte beabsichtigen Sie Mitte Dezember nach Wien zu kommen. Ich würde mich dann sehr freuen ausführlich über die logischen Fragen mit Ihnen zu sprechen, was brieflich schwer möglich ist. Mit den besten Grüßen} \grussformel{Ihr\\ Kurt Gödel} \ebericht{Brief, hsl., 2 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/871356}{RC 102-43-02}; Briefkopf: hsl. \original{Wien 28./XI. 1932}.}