Bitte lies dieses Heft IBNeurath, Otto!1933@„Einheitswissenschaft und Psychologie“, = Einheitswissenschaft 1, 1933 unserer SammlungIEinheitswissenschaft, Schriftenreihemit FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankaMsl. Einschub. sofort durch‚ da ich es am 9. Nov. mit Dir durchsprechen will. Ich komme, wie ich Dir schon schrieb, um 14 Uhr 30. Bitte komm womöglich mit Frank auf die Bahn, oder holt mich ab und richtet irgendwo eine stille Zusammenkunft ein, wo wir ausgiebig Lärm machen können. (Messer wegnehmen!)
Ich fahre ca. 23 Uhr und noch was in der Nacht weiter. Ich sende dann das ManuskriptBNeurath, Otto!1933@„Einheitswissenschaft und Psychologie“, = Einheitswissenschaft 1, 1933 sofort nach Wien, wo es noch vom „Institut“I„Institut für Einheitswissenschaft“, Abteilung im Mundaneum. Herausgeber der Reihe „Einheitswissenschaft“ hergerichtet wird. Es sind noch ein paar bibliographische Sachen in Ordnung zu bringen. Dann geht es in Druck. Mitte Dezember bin ich in Wien, lese die Korrektur, und im Januar kommt die Sache heraus. Dann kommt gleich HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn dran mit Logik und WirklichkeitBHahn, Hans!Logik, Mathematik und Naturerkennen. Lieb wäre mir, wenn FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank, CarnapPCarnap, Rudolf, 1891-1970, dt.-am. Philosoph, 1917-1929 verh. mit Elisabeth Carnap und ab 1933 mit Ina Carnap sich anschlößen, damit die vier Herausgeber mit der SammlungIEinheitswissenschaft, Schriftenreihe beginnen.
Ich hoffe, wir werden es so machen, daß wir Dir die Reise nach Wien zahlen, damit Du uns eine Woche lang im „Institut“I„Institut für Einheitswissenschaft“, Abteilung im Mundaneum. Herausgeber der Reihe „Einheitswissenschaft“1Das „Institut für Einheitswissenschaft“, Teil des Mundaneums.1Gemeint ist das „Institut für Einheitswissenschaft“, eigentlich eine Abteilung innerhalb des Mundaneums; vgl. oben, Brief Nr. . Weisheit verzapfest. Ich rechne auch damit, daß wir jetzt über die Mittel und die gedankliche Basis verfügen werden, um den von HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn so sehr gewünschten Kongreß für EinheitswissenschaftIKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935 erfolgreich abzuführen. Du glaubst nicht, wie wohl mir ist, daß ich nicht immer daran denken muß, wie ich den ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach zu so was bringen kann. In diesen Dingen bist wieder Du, der bei mir so empfindliche, weniger empfindlich. Ich finde, es ist an der Zeit, daß wir eine Möglichkeit haben, ohne die Berliner jede Form der Arbeit zu gestalten. Wenn wir einmal da sind, werden wir auch Mittel bekommen. Daß wir ohne 🕮 NotgemeinschaftINotgemeinschaft der deutschen Wissenschaft die SammlungIEinheitswissenschaft, Schriftenreihe beginnen können, ist erfreulich. Sie ist sehr notwendig. Weder kann der Durchschnittsmensch auf Bibliotheken die „Erkenntnis“IErkenntnis, Zeitschrift lesen, noch kann er sich die Schriften zur Wissenschaftlichen WeltauffassungI Schriften zur wissenschaftlichen Weltauffassung, Buchreihe kaufen. Der Arthur WolfIArtur Wolf Verlag hat sich um die MachhefteIVeröffentlichungen des Vereins Ernst Mach nicht gekümmert. Er ist übrigens eines sehr feudalen Todes gestorben, Sturz vom Pferde im Prater. So gut geht es den Verlegern. NeiderPNeider, Heinrich, 1907–1990, öst. Verleger wird sich sehr unserer Sache annehmen. Ich bin sehr gespannt, wie zunächst meineBNeurath, Otto!1933@„Einheitswissenschaft und Psychologie“, = Einheitswissenschaft 1, 1933 und HahnsPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn ArbeitBHahn, Hans!Logik, Mathematik und Naturerkennen gehen werden. Ihr müßt gleich dran kommen. Bitte! Bitte! Übrigens müssen wir über Arbeiten sprechen, die Ihr in Prag jüngeren Leuten geben könntet, so daß alles zusammen ein Gefüge bildet. Ich bin sehr hoffnungsfroh.
Also besten Gruß.
Von 14 Uhr 30 bis 23 und was am 9. November.
Grüß FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank und Hanja2Hanja Frank, Frau von Philipp Frank.P und organisiere das Treffen. Grüß mir InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap!
Herzlichst