\brief[Carnap an Neurath, Prag, 31.~Oktober 1932]% {Rudolf Carnap an Otto Neurath, 31. Oktober 1932}{Oktober 1932}\labelcn{1932-10-31-Carnap-an-Neurath} \anrede{Lieber Neurath!} \haupttext{Soeben ist mein MS\IC{\protokollsaetze} an Reichenbach\IN{\reichenbach} abgegangen. Ich hab noch immer keine Nachricht, ob er das Doppelheft machen will. Ich hab noch eine ganze Reihe von Änderungen und Ergänzungen angebracht (auch über das ,,Ich``, ,,Solipsismus``, über die Forderung, daß der Name des Protokollierenden im Prot\ekl{okoll}satz vorkommt, u.\,a.). Die ,,Unabhängigkeit`` Poppers\IN{\popper} hab ich gestrichen, dafür (auf seinen Wunsch) gesagt, daß er von andern Ausgangspunkten her zu seiner Auffassung gekommen ist. Den Unterschied zwischen Euch hab ich etwas deutlicher gemacht, was sowohl Deinem wie seinem Wunsch entspricht. Ich bin ein wenig bedenklich über die Unzahl der Aufsätze, die Du in der letzten Zeit geschrieben hast und jetzt weiter ankündigst. Wenn Du anstatt der 6 Aufsätze, denen jeder die Eile und die mangelnde Durcharbeitung anmerkt, 3 oder 2 geschrieben hättest, die Du dann mit größerer Sorgfalt hättest durcharbeiten können, so wäre das sehr viel besser. Sowohl für die Sache als auch für Deinen wissenschaftlichen Ruf. Bitte bewege meinen freundschaftlichen Rat einmal wohlwollend und ernstlich in Deinem Herzen! Syntaxwidrige und kontrad\ekl{iktorische} Sätze haben gewiß manches gemeinsam, bes\ekl{onders} für die Praxis: daß beide auszuschalten sind. Andrerseits haben sie natürlich verschied\ekl{enen} Charakter. Was wichtiger ist, läßt sich wohl nur in dem bestimmten Zusammenhang sagen. Mein Aufsatz ,,Psychol\ekl{ogie} in physikalischer Sprache``\IC{\psychologiesprache} kommt als erster Aufsatz im nächsten Heft, also III,\fnE{Genaugenommen letztlich im Doppelheft 2/3 von \textit{Erkenntnis} 3, 1932/33.} S.\,107. Augenblicklich keine Schillinge verfügbar. Vielleicht in einigen Wochen. Heute sind 6 Schriften an Mundaneum\II{\mundaneum} abgegangen, 2 Sachen kommen vom Verleger. Aber auf die Erk\ekl{enntnis}aufsätze bitte ich Dich lieber zu verzichten; von den wichtigeren (Alte u. neue Logik; Metaphysik\IC{\ueberwindungdermetaphysik})\fnE{Carnap, ,,Die alte und die neue Logik``, bzw. ,,Überwindung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache``.} hab ich keinen Sonderdruck mehr übrig; und so wären sie doch unvollst\ekl{ändig}. Die Erk\ekl{enntnis}\II{\erkenntnis} muß die Mund\ekl{aneum}\II{\mundaneum}-Bibl\ekl{iothek} doch auf jeden Fall von Anfang an haben; falls Du die andern Sachen binden läßt, laß vorn ein Verzeichnis meiner Aufsätze in der Erk\ekl{enntnis}\II{\erkenntnis} einfügen. Die Semantik\IC{\logischesyntax} werde ich um \nicefrac{1}{4} kürzen; auch mir ists sehr lieb, wenn sie in die S\ekl{amm}l\ekl{un}g\II{\schriftenwisswelt} kommt. Macht Schlick\IN{\schlick} einen Zirkel\II{\schlickzirkel} auf? Dir und Olga\IN{\neuratholga} herzliche Grüße, auch von Ina\IN{\ina}} \grussformel{Dein\\C.} \ebericht{Brief, Dsl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/828476}{RC 029-12-16}; Briefkopf: msl. \original{Prag, den 31.~Okt. 1932}.}