\brief[Carnap an Neurath, Prag, 24.~Oktober 1932]% {Rudolf Carnap an Otto Neurath, 24. Oktober 1932}{Oktober 1932}\labelcn{1932-10-24-Carnap-an-Neurath} \anrede{Lieber Neurath,} \haupttext{besten Dank für Brief, MS\IC{\protokollsaetze} mit Randbem\ekl{erkungen}\fnE{Carnap, ,,Über Protokollsätze``.} und Vortragsbericht\IW{} für Chronik. Deine Korr\ekl{ektur} werde ich erledigen. In meinem MS\IC{\protokollsaetze} werde ich noch verschiedene Ergänzungen anbringen zu Punkten Deiner Darlegungen. Übrigens will ich doch nicht nur ein ,,Schlußwort`` geben, sondern eben die Frage der Prot\ekl{okoll}sätze klären, also alles so darstellen, wie es sich nach unsern letzten Überlegungen verhält. Mir scheint, daß Du nicht genötigt bist, nun wieder von neuem zu entgegnen. Darum habe ich doch auch mich möglichst der Polemik enthalten. Mir scheint auch, daß wir die jetzt noch bestehenden Differenzen zunächst mal privatim unter uns zu überwinden trachten sollten. Popper\IN{\popper}, glaubte ich, kennt\fnA{\original{kennte}} Dich persönlich, wenn auch nur flüchtig. Nicht? (Dr. Karl P\ekl{opper}\IN{\popper}, Wien XIII., Anton Langerg.~46). Noch jung, befreundet mit Urbach\IN{\urbach}, Gymn\ekl{asial}-Lehrer \textkritik{(od\ekl{er} Bür\-ger\-schul-L\ekl{ehrer}?)}\fnA{Msl. Einschub am Seitenrand.} f. Math\ekl{ematik} u. Phys\ekl{ik}. Er kennt unsre früheren Schriften gut, kannte die neueren anscheinend noch nicht. Sein großes MS\IW{\popperldf} enthält eine Erk\ekl{enntnis}th\ekl{eorie}, die uns sehr nahesteht und sicher auch manches von uns gelernt hat, aber in manchem an dem Früheren (Wittg\ekl{enstein}\IN{\wittgenstein}, Carnap\incarnap{} Aufbau\IC{\konstitutionstheorie}) Kritik übt, wohl in einigen Punkten mit Recht. Wenn er seine Arbeit vor 2 od\ekl{er} 3 Jahren herausgebracht oder uns gebracht hätte, so wäre das, wie mir scheint, uns sehr förderlich gewesen, gerade in der Richtung, in der sich unsre Entwickl\ekl{ung} inzwischen vollzogen hat. Daher ist nun einiges von seinen Darlegungen überholt. Trotzdem noch sehr interessant. Was den ,,Weg B`` angeht,\fnEE{Vgl. Carnap, ,,Über Protokollsätze``, 223f.} so scheint es mir, daß er über das von Dir Gesagte einen guten und wichtigen Schritt hinausgeht, aber gerade in der von Dir erstrebten Richtung. Trotzdem mag dabei irgendwie ein Einfluß von Deiner Seite mitspielen. Aber das wäre dann eine bloße Anregung; die Durchführung gehört so sehr seinem eigenen System an, daß man sie in jedem Fall als seine eigene \hbox{Leistung} ansehen muß. Feigl\IN{\feigl} hat nicht nur auf Natkin\IN{\natkin}, sondern auch auf Neider\IN{\neider} und vor allem auf Gödel\IN{\goedel} zuerst aufmerksam gemacht. Ich glaube, man müßte Popper\IN{\popper} zur Mitarbeit heranziehen. Mündl\ekl{iche} Diskussion mit ihm ist etwas dadurch erschwert, daß er viel und eifrig redet; aber Dir macht das ja nichts; wen würdest Du nicht unterkriegen!\fnE{Zu den Gesprächen Carnaps mit Popper im August 1932 in Tirol vgl. oben, Brief Nr.~\refcn{1932-08-07-Carnap-an-Neurath} und dort Anm.~\refcn{1932-08-07-Carnap-an-Neurath-Tirol}.} Bühler\IN{\buehlerkarl}: Semantik über Seherzeichen? Das hat er wohl mit Mantik verwechselt! Falls Reichenb\ekl{ach}\IN{\reichenbach} meinen Aufsatz\IC{\protokollsaetze} doch nicht mehr in dies Heft nehmen will, soll dann auch Deiner\IW{\neurathprotokoll} mit ins nächste verschoben werden? Ich meine, sie sollten doch auf jeden Fall zusammen erscheinen. Besten Dank für S\ekl{eparat}a\IW{}. Für Mundaneum\II{\mundaneum} schicke ich Dir Verschiedenes von hier, ältere S\ekl{eparat}a\IC{}\IC{}; ,,Erk\ekl{enntnis}``\II{\erkenntnis} habt Ihr doch wohl! Anderes laß ich vom Verleger schicken. ,,Logistik``\IC{\logistik} ist mir aber zu teuer;\fnEE{Carnap, \textit{Abriß der Logistik}.} falls Du sie haben willst, kann ich sie zum Autorenpreis beschaffen. Dir und Olga\IN{\neuratholga} herzliche Grüße, auch von Ina\IN{\ina}, uns gehts gut; gestern bei Franks\IN{\frankphilippfrau}\IN{\frankphilipp}, er berichtete Erbauliches von seinem u. von Deinem Vortrag.\fnE{Neben einem nicht identifizierten Vortrag Franks ist wohl der im Vorgängerbrief erwähnte Vortrag Neuraths, ,,Einheitswissenschaft und Psychologie`` gemeint.}} \grussformel{Dein\\C.}%\Apagebreak \ebericht{Brief, Dsl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/828472}{RC 029-12-18}; Briefkopf: msl. \original{Prag, den 24.~Okt. 1932}, ksl. \original{(geschrieben, bevor Poppers Brief kam)}.}