\brief[Carnap an Neurath, Prag, 10.~Oktober 1932]% {Rudolf Carnap an Otto Neurath, 10. Oktober 1932}{Oktober 1932} \anrede{L\ekl{ieber} \nneurath{}!} \haupttext{Eben schreibt R\ekl{eichen}b\ekl{ach}\IN{\reichenbach}: Dein MS\IW{\neurathprotokoll} ist jetzt zum Druck gegeben; es sei versehentlich liegen geblieben. Nun stellt sich heraus, daß III/2 doch noch nicht im Umbruch ist, und nun will R\ekl{eichenbach}\IN{\reichenbach} Deine Arbeit\IW{\neurathprotokoll} noch in dies Heft tun. Was meinst Du dazu? Der Nachteil ist, daß dann meine Erwiderung\IC{\protokollsaetze} darauf nicht im gleichen Heft steht. Falls Du aber auf baldiges Erscheinen gr\ekl{oßen} Wert legst, werde ich R\ekl{eichenbach}\IN{\reichenbach} zustimmen. Ferner schlägt R\ekl{eichenbach}\IN{\reichenbach} vor, daß meine Erwiderungen auf Zilsel u. Duncker\IN{\duncker}\IC{\erwiderung} unter gemeinsamem Obertitel vereinigt werden, damit mein Name nicht zu oft im Inhaltsverz\ekl{eichnis} erscheint. Trennung wäre mir lieber gewesen, weil ich mit Z\ekl{ilsel}\IN{\zilsel} richtig diskutiere, mit D\ekl{uncker}\IN{\duncker} aber nicht; ich werde aber wohl doch zustimmen. Geplante Reihenfolge: Carnap\incarnap{}, Zilsel\IN{\zilsel}, Duncker\IN{\duncker}, Carnap\incarnap{}, Neurath\inneurath{}. Antworte gleich, weil R\ekl{eichenbach}\IN{\reichenbach} bald Bescheid haben will. Soll ich viell\ekl{eicht} R\ekl{eichen}"-b\ekl{ach}\IN{\reichenbach} vorschlagen, doch noch auf meinen Aufsatz üb\ekl{er} Prot\ekl{okoll}sätze\IC{\protokollsaetze} zu warten (der aber etwa 15--20 Seiten haben wird) und dann Doppelheft zu machen?\fnEE{Das schließlich am 30.~Dezember 1932 erschienene Doppelheft 2/3 von \textit{Erkenntnis} 3, 1932/33, enthält u.\,a. in dieser Reihenfolge: Carnap, ,,Psychologie in physikalischer Sprache``; Zilsel, ,,Bemerkungen zur Wissenschaftslogik``; Duncker, ,,Behaviorismus und Gestaltpsychologie``; Carnap, ,,Erwiderung auf die vorstehenden Aufsätze von E.~Zilsel und K.~Duncker``; Neurath, ,,Protokollsätze``; Carnap, ,,Über Protokollsätze``.} Herzlichen Gruß} \grussformel{Dein\\R.\,C.}%\Apagebreak \ebericht{Brief, Dsl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/828458}{RC 029-12-25}; Briefkopf: msl. \original{Prag, den 10.~Okt. 1932}; Signatur msl.}