\brief{Rudolf Carnap an Felix Kaufmann, 19. September 1932}{September 1932} %Prag, den 19.Sept.1932. \anrede{Lieber Herr \textit{Kaufmann}!} \haupttext{Springer\IN{\springerjulius} schreibt mir, daß er Ihnen das Ex. des MS ,,Semantik``\IC{\logischesyntax} zugeschickt habe. Ich brauche es wahrsch[einlich] in den nächsten Wochen nicht. Ein Blatt über neue Bezeichnungen lege ich bei. Herr Gödel\IN{\goedel} hat mich jetzt brieflich darauf aufmerksam gemacht, daß die Def. für ,,analytisch`` nicht stimmt, (d.\,h. nicht die Formeln der klass. Math. üb. reelle Zahlen alle als analytisch ergeben würde).\blockade{Satz in Klammer steht so da} Es werden somit S.\,251 ff., ferner die Beweise S.\,256 ff. und die Widerspruchsfreiheitsbeweise S.\,287 ff. zu modifizieren oder zu streichen sein. Die allg[emeinen] Betrachtungen über ,,Folge``, ,,Gehalt`` usw. werden aber dadurch nicht berührt, wie mir scheint. Kap.\,V, das Sie besonders interessieren wird, ist noch nicht fertig. Mit besten Grüßen} \grussformel{Ihr\\{}\blockade{ksl.}} \ebericht{Brief, msl. Dsl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/870124}{RC 028-23-13}; Briefkopf: msl. \original{Prag, den 19.\,Sept.1932}.}