\brief[Neurath an Carnap, Wien, 24.~Juni 1932]% {Otto Neurath an Rudolf Carnap, 24. Juni 1932}{Juni 1932} \anrede{Lieber Carnap!} \haupttext{Ich fahre wohl um den 20. Juli nach Moskau. Da werden wir uns wohl in Wien sehn. Feigl\IN{\feigl} ist eingerückt. Er ist noch etwas verwundert über die Wandlungen, die er hier antrifft. Ihm, Neider\IN{\neider} und Hahn\IN{\hahnhans} las ich gestern meinen Artikel\IW{\neurathprotokoll} vor, der Dir nunmehr geändert zugeht.\fnE{Neurath, ,,Protokollsätze``.} Er ist als Erwiderung möglichst kurz gehalten, damit er im Sinne Deiner Vereinbarungen mit Reichenbach\IN{\reichenbach} sofort erscheinen kann und nicht, wenn inzwischen schon wieder Veränderungen unserer Anschauungen eingetreten sind. Vielleicht besprichst Du ihn nochmals mit Frank\IN{\frankphilipp}. Waismann\IN{\waismann} scheint sich immer mehr von uns innerlich zu entfernen, wenn auch vielleicht manche seiner Formulierungen unseren sich annähern\fnA{\original{annähert}}. Im Seminar\II{\hahnseminar} gibt es bereits Spannungen.\fnSE{Gemeint ist Hahns Seminar (wie auch im vorhergehenden Semester ,,Mathematische Logik``, gemeinsam mit Menger und Mayrhofer), das Waismann zeitweilig besuchte.}\fnE{Gemeint ist vermutlich Hahns Seminar\II{\hahnseminar} (wie auch im vorhergehenden Semester ,,Mathematische Logik``, gemeinsam mit Karl Menger und Karl Mayrhofer), das Waismann jedenfalls zeitweilig besuchte; vgl. oben, Brief Nr. \refcn{1932-01-12-Neurath-Hahn-an-Carnap}.} Davon später mehr. An B\ekl{ucharin}\IN{\bucharin}\fnAmargin{Ksl. \original{\textsp{Bucharin}}.} würde ich nichts senden. Man weiß gar nicht, wie das dort aufgefaßt wird. Ich nehme nicht mal meine Sachen mit. Sie haben alle Gelegenheit, unsere Sachen dort zu lesen und tun es auch. Aber ich sehe ihn ja wieder -- was er ausdrücklich wünschte -- und da werden wir weiter hören. Er kennt Deine, Franks\IN{\frankphilipp} und meine Arbeiten. Ganz interessant. Jetzt ist nur nötig, daß wir uns mehr mit Marxismus \neueseite{}\zzz beschäftigen, daß heißt mit der Tatsache, daß der Protokollierende in allem drin steckt!!! Grüß Ina\IN{\ina}, grüß die Franks\IN{\frankphilipp}\IN{\frankphilippfrau}. Bitte veranlasse, man solle die Sache gleich setzen, damit ich vor meiner Abreise die Korrektur bekomme.} Herzlichst \grussformel{Dein\\Nth} \ebericht{Brief, msl., 2 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/828420}{RC 029-12-45}; Briefkopf: msl. \original{Wien. 24.~Juni 1932}.}