\brief[Neurath an Carnap, Wien, 20.~April 1932]% {Otto Neurath an Rudolf Carnap, 20. April 1932}{April 1932} \anrede{Lieber Carnap!} \haupttext{Anbei hast Du den Bericht über den Frankvortrag\IW{\franksowjet}\IN{\frankphilipp} in der Erkenntnis\II{\erkenntnis}.\fnEE{Ein Kurzbericht über Franks Vortrag ,,Philosophische Strömungen in der Sowjet-Union`` am 15.~April 1932 im \textit{Verein Ernst Mach} ist in der \textit{Erkenntnis} nicht erschienen.} Vielleicht zeigst Du ihm diesen Entwurf, oder wenigstens die Korrektur. Ich bin sehr gespannt, wie Reichenbach\IN{\reichenbach} diesmal um seine Verpflichtung, uns einen bestimmten Raum zu reservieren, sich zu drücken suchen wird. Wie ist denn überhaupt die weitere Entwicklung der ,,Erkenntnis``\II{\erkenntnis}? Ist schon deutlicher zu sehn, daß die Zentrumseinflüsse zunehmen?\fnSE{Laut Neuraths Bericht über eine Besprechung mit Reichenbach am 11.~Juni 1931 (\href{https://doi.org/10.48666/825235}{RC 029-13-10}) vertrat dieser die Ansicht, die \textit{Erkenntnis} solle aus taktischen Gründen gegenüber Katholizismus und \textit{Deutscher Zentrumspartei} konziliant auftreten. Vgl. Anm.~\refcn{reichenbachimzentrum}}\fnE{Vgl. dazu oben, Brief Nr.~\refcn{1932-06-28-Neurath-an-Carnap}.} Ich finde, man sollte einmal eine schöne Veranstaltung machen, in der wir mit unseren soziologischen, psychologischen und biologischen Anschauungen auftreten. Aber das wird ihm\fnE{Gemeint ist Reichenbach.} sicher nicht passen. Ein zweites Prag ist unerläßlich.\fnSE{Vermutlich bezieht sich Neurath hier auf am Rande der Prager Tagung stattgefundene Besprechungen über die \textit{Erkenntnis}.}\fnE{In Prag fand im September 1929 die \textit{1.\,Tagung für Erkenntnislehre der exakten Wissenschaften} statt; möglicherweise bezieht sich Neurath hier auch auf die am Rande dieser Tagung stattgefundenen Besprechungen über die \textit{Erkenntnis}; vgl. TB~15.\,9.\,1929\diaryref{TB-15-9-1929} sowie oben, Brief Nr.~\refcn{1930-04-12-Neurath-an-Carnap}.} Ich sprach mit Frank\IN{\frankphilipp} darüber. Augenblicklich kommt Bühler\IN{\buehlerkarl} zu mir, um sich über Bildstatistik systematisch informieren zu lassen, unter dem Gesichtspunkt ,,Bildersprache``, u.\,a. ,,Pädagogik`` usw. Wir reden viel über seine Sprachforschung. Ich finde, man sollte eine Brücke finden, sich mit ihm zu verständigen. Er verwendet das Wort ,,semantisch`` und dazu ,,Sematologie`` usw. Aber ich bin für ,,Syntax``.\IC{\logischesyntax} Herzliche Grüße auch an Ina\IN{\ina}} \grussformel{Dein\\ON} \ebericht{Brief, msl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/825446}{RC 029-12-52}; Briefkopf: msl. \original{Wien. XII. Arndtstraße 1. Stiege 17.} und \original{20.~April}.}