\brief{Kurt Gödel an Rudolf Carnap, 11. April 1932}{April 1932} %Wien 11./IV. 1932 \anrede{Lieber Herr Carnap!} \haupttext{Anbei sende ich Ihnen das Separatum\IW{} und Manuskript\IW{\chwistekgrundlegung} von Chwistek\IN{\chwistek} mit bestem Dank zurück. Eine Erläuterung über (das letztere) kann ich leider nicht schreiben, denn das meiste darin (und gerade das wichtigste z.\,B. Typenlehre u. reelle Zahlen) ist in so vager Form behandelt, daß man ohne Kenntnis der Originalarbeiten daraus nichts entnehmen kann. Das einzige, was etwas ausführlicher dargestellt ist, nämlich die ,,elementare`` Semantik, finde ich ganz verständlich. Die Symbole *, c und . muß man, glaube ich, als für sich allein sinnlose \uline{Teilzeichen} auffassen, welche erst in gewißen Verbindungen eine Bedeutung bekommen, ebenso wie etwa Indices an Variablen oder der i-Punkt der gewöhnlichen Schrift. Ich würde es für sehr wünschenswert halten, wenn Chwistek\IN{\chwistek} auch den weiteren Ausbau seines \uline{formalen Systems} für die ,,Erkenntnis``\II{\erkenntnis} in analoger Weise skiz\neueseite{}zieren würde, wie die elementare Semantik, womöglich mit erläuternden Beispielen, damit die Sache doch irgendwo in genießbarer Form steht. Ihr Manuskript über Metalogik\IC{\logischesyntax} habe ich an Kaufmann\IN{\kaufmannfelix} geschickt. Falls der II. Teil schon fertiggestellt ist, wäre ich Ihnen für dessen Zusendung sehr dankbar. Mit herzlichen Grüßen} \grussformel{Ihr\\ Kurt Gödel} \ebericht{Brief, hsl., 2 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/828686}{RC 102-43-05}; Briefkopf: hsl. \original{Wien 11./IV. 1932}.}