\brief[Neurath an Carnap, Telegramm, Moskau, 28.~Januar 1932]% {Otto Neurath an Rudolf Carnap, 28. Januar 1932}{Januar 1932}\labelcn{1932-01-28-Neurath-an-Carnap} \haupttext{ = annahme meines standpunktes erfreulich stop dass er zeitlich frueher anlass zur aenderung des aelteren carnap\incarnap{} wurde muss erwaehnt werden sonst sieht es so aus als ob ich carnapmeinung\incarnap{} matt wiederhole waehrend ich sie skizzierend vorbereite stop seite zwoelf beim dritten punkt geeigneter anlass\fnA{\original{tulass}} stop seite fuenfzehn \neueseite{}\zzz bei teilsprache stop seite achtunddreissig stop es ist aus\fnA{\original{ans}} meinem artikel\IW{\neurathsoziologie} seite neun und zehn zu erwaehnen stop aenderung meines artikels\IW{\neurathsoziologie} unnoetig stop gruesse ina\IN{\ina}\fnA{\original{jna}} und franks\IN{\frankphilipp}\IN{\frankphilippfrau} neurath + } \ebericht{Telegramm, 2 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/825421}{RC 029-12-68}; Kopfzeilen: \original{rp 14,40 = carnap stop n stop motol stop pod homolkou prag} sowie \original{127 moscou 116 84 28 15 via funk mosk bln =}; Datum laut Poststempel Prag. Einige Schreib- bzw. Übermittlungsfehler, die in der Nichtberücksichtigung von Umlauten bestehen, sind stillschweigend korrigiert.}