Ehe wir den Vertrag seitens des Vereins Ernst MachIVerein Ernst Mach Dir zur Annahme empfehlen können, wäre wohl noch folgendes zu ändern:
- „Stoffgebiet ist die gesamte Grundlagenforschung mit besonderer Berücksichtigung der Naturwissenschaften. (Naturphilosophie.)“ Es ist für den Verein Ernst MachIVerein Ernst Mach nicht gut angängig, die „Philosophie“als Disziplin zu bekämpfen – einzelne bewilligen noch das „Philosophieren“, die anderen nicht einmal dies, und dann so einer Formulierung zuzustimmen, die bisher nie erwähnt wurde!
- Den programmatischen Aufsatz solltest Du uns im Umriß zeigen.
- Es wäre gut, wenn Du uns eine kurze Übersicht über die Differenzen zwischen unserem Vorschlag und dem Vertragsentwurf nebst Deinen Bemerkungen auf Grund der Aussprache, die Du mit ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph hattest, zukommen ließest.1Zu dieser Aussprache siehe oben, Brief Nr. .
Besonders auffällig ist der Wegfall des Redaktionskollegiums, das SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick und HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn wünschenswert fanden, wenn auch nur fakultativ von den Herausgebern verwendbar, und das ausdrückliche Negieren jeder Druckverpflichtung für angenommene Artikel innerhalb irgendeiner, wenn auch lang bemessenen Frist. 🕮
Im übrigen, glaube ich, wirst Du Dich mit ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, den Du ja länger und besser kennst als wir, wohl in praxi einigen.
Gute Grüße
Brief, msl., 2 Seiten, RC 029-14-17; Briefkopf: gedr. Verein Ernst Mach mit näheren Angaben, msl. 14. April 1930 und Herrn\,/\,Dozent Dr. R. Carnap\,/\,Seefeld. Tirol.\,/\,Haus Edelweiß.