\brief{Rudolf Carnap an Moritz Schlick, 11. September 1928}{September 1928} %Buchenbach i.B., den 11. Sept. 1928. \anrede{Lieber Schlick,} \haupttext{herzlichen Dank für Deine Grüße vom Attersee. Mir geht es inzwischen ziemlich gut; aber mein Befinden läßt es mir doch ratsamer erscheinen, noch nicht jetzt schon, wie ich ursprünglich vorhatte, wieder nach Wien zu kommen, sondern lieber den Rest der Ferien noch in der Höhe zuzubringen, um mir für das Wintersemester einen Vorrat schöner Luft in die Lungen zu schnaufen. Ich denke, daß ich an irgendeinen Ort in Graubünden gehen werde, vielleicht Glaris oder Zuoz, genau weiß ich es noch nicht. Wann wirst Du in Berlin sein? Hast Du vor, dort auch mit Springer\IN{\springerjulius} über den Zeitschriftplan\II{\erkenntnis} zu sprechen, oder meinst Du, das ist noch nicht spruchreif? Ich las jetzt, daß nach Kiel\II{\universitaetkiel} Kroner\IN{\kroner} aus Dresden berufen worden ist (früher in Freiburg, Rickertschüler, Mitherausg[eber] des Logos\II{\logos}\fnA{voller Titel}). Ist Dir die übrige Liste bekannt? Benary\IN{\benary} will seinen Verlag\II{\weltkreis} umbenennen in: Verlag Dr. Wilhelm Benary, Berlin-Schlachtensee; er bittet mich, es Dir für die Besprechung\IW{} mitzuteilen. Könntest Du in der Bespr[echung]\IW{} vielleicht das im Titel des Buches\IC{\konstitutionstheorie} weggefallene Wort ,,Konstitutionstheorie`` vorkommen lassen? Es scheint mir für die Wirkung einer Theorie von Vorteil, wenn sie unter einem bestimmten Schlagwort geht. \blockade{im folgenden Absatz Zeitschriften genau aufnehmen} Kannst Du mir vielleicht noch einen Rat geben und Zeitschriften vorschlagen, die Du für eine Besprechung für geeignet hältst, außer den folgenden, an die B[enary]\IN{\benary} Besprech[ungs]-Ex[emplare] versendet? Kantstud[ien]\II{\kantstudien}, Naturwiss.\II{}, Kampf\II{\II{\kampf}}, Dtsch. Lit. Ztg.\II{}, Monist\II{\monist}, Lit. Handweiser\II{}, Brücke\II{}, Philos. Annalen\II{\annalenderphilosophie}, Lit. Ber. a. d. Geb. d. Philos.\II{}, Grundwiss.\II{}, Lit. Zentralbl.\II{} Viell. noch: Neue Fr. Presse\II{\presse} -- Wien, Voss. Ztg.\II{} An Frankf. Ztg.\II{} will B[enary]\IN{\benary} nicht schicken aus Angst vor Marcus\IN{}; ist aber nicht eine ablehnende Bespr[echung] besser als gar keine? Für die Broschüre\IC{\scheinprobleme} noch: ZS f. Psych., Arch. f. d. ges. Psych.\II{} Sollte man nicht das Ausland noch mehr bedenken? Von Springer\II{\springerverlag} habe ich jetzt Briefe über den Druck der Logistik\IC{\logistik} bekommen, und schon eine Probeseite der Druckerei. Ich bin sehr froh, mir schien es immer noch nicht sicher, ob der Verlag\II{\springerverlag} es wirklich drucken wollte. Darum habe ich bisher auch die Register noch nicht geschickt\fnAmargin{Hsl. \original{MS Seite\,126 a-c, -132}}, um den Verlag\II{\springerverlag} nicht durch den damit anwachsenden Umfang noch mehr zu erschrecken. Jetzt schicke ich Dir hiermit die Register in der Hoffnung, daß dies Dich in Wien trifft und Dir nicht allzu viel Mühe verursacht. Darf ich den Druckbeginn auch als Anzeichen dafür ansehen, daß Waismann\IN{\waismann} sein MS\IW{} abgeliefert hat? Das würde mich sehr freuen. Ich habe bisher meine Ferien in Faulheit genossen und kaum etwas gearbeitet. Aber die Niederschrift der Axiomatik steht noch auf dem Programm. Mit besten Wünschen für Deine weiteren Ferien, daß sie Dir recht gute Erholung und viel Freude bringen,} \grussformel{\blockade{ksl.}} \ebericht{Brief, msl. Dsl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/870947}{RC 029-30-25}; Briefkopf: msl. \original{Buchenbach i.\,B., den 11.\,Sept. 1928}.}