herzlichen Dank für Deine Grüße vom Attersee. Mir geht es inzwischen ziemlich gut; aber mein Befinden läßt es mir doch ratsamer erscheinen, noch nicht jetzt schon, wie ich ursprünglich vorhatte, wieder nach Wien zu kommen, sondern lieber den Rest der Ferien noch in der Höhe zuzubringen, um mir für das Wintersemester einen Vorrat schöner Luft in die Lungen zu schnaufen. Ich denke, daß ich an irgendeinen Ort in Graubünden gehen werde, vielleicht Glaris oder Zuoz, genau weiß ich es noch nicht.
Wann wirst Du in Berlin sein? Hast Du vor, dort auch mit SpringerPSpringer, Julius der Jüngere, 1880–1968, dt. Verleger über den ZeitschriftplanIErkenntnis, Zeitschrift zu sprechen, oder meinst Du, das ist noch nicht spruchreif?
Ich las jetzt, daß nach KielIUniversität Kiel KronerPKroner, Richard, 1884–1974, dt. Philosoph aus Dresden berufen worden ist (früher in Freiburg, Rickertschüler, Mitherausg[eber] des LogosILogos, Zeitschrift für systematische Philosophieavoller Titel). Ist Dir die übrige Liste bekannt?
BenaryPBenary, Wilhelm, 1888-1955, dt. Psychologe und Verleger will seinen VerlagIWeltkreis Verlag umbenennen in: Verlag Dr. Wilhelm Benary, Berlin-Schlachtensee; er bittet mich, es Dir für die BesprechungB mitzuteilen. Könntest Du in der Bespr[echung]B vielleicht das im Titel des BuchesB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928 weggefallene Wort „Konstitutionstheorie“ vorkommen lassen? Es scheint mir für die Wirkung einer Theorie von Vorteil, wenn sie unter einem bestimmten Schlagwort geht.
im folgenden Absatz Zeitschriften genau aufnehmen Kannst Du mir vielleicht noch einen Rat geben und Zeitschriften vorschlagen, die Du für eine Besprechung für geeignet hältst, außer den folgenden, an die B[enary]PBenary, Wilhelm, 1888-1955, dt. Psychologe und Verleger Besprech[ungs]-Ex[emplare] versendet? Kantstud[ien]IKant-Studien, Zeitschrift, Naturwiss.I, KampfIKampf, Zeitschrift, Dtsch. Lit. Ztg.I, MonistIThe Monist, Zeitschrift, Lit. HandweiserI, BrückeI, Philos. AnnalenIAnnalen der Philosophie, Zeitschrift, Lit. Ber. a. d. Geb. d. Philos.I, Grundwiss.I, Lit. Zentralbl.I Viell. noch: Neue Fr. PresseINeue Freie Presse, öst. Tageszeitung– Wien, Voss. Ztg.I An Frankf. Ztg.I will B[enary]PBenary, Wilhelm, 1888-1955, dt. Psychologe und Verleger nicht schicken aus Angst vor MarcusP; ist aber nicht eine ablehnende Bespr[echung] besser als gar keine? Für die BroschüreB1928@Scheinprobleme in der Philosophie. Das Fremdpsychische und der Realismusstreit, Berlin-Schlachtensee, 1928 noch: ZS f. Psych., Arch. f. d. ges. Psych.I Sollte man nicht das Ausland noch mehr bedenken?
Von SpringerISpringer Verlag habe ich jetzt Briefe über den Druck der LogistikB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929 bekommen, und schon eine Probeseite der Druckerei. Ich bin sehr froh, mir schien es immer noch nicht sicher, ob der VerlagISpringer Verlag es wirklich drucken wollte. Darum habe ich bisher auch die Register noch nicht geschicktaHsl. MS Seite 126 a-c, -132, um den VerlagISpringer Verlag nicht durch den damit anwachsenden Umfang noch mehr zu erschrecken. Jetzt schicke ich Dir hiermit die Register in der Hoffnung, daß dies Dich in Wien trifft und Dir nicht allzu viel Mühe verursacht. Darf ich den Druckbeginn auch als Anzeichen dafür ansehen, daß WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann sein MSB abgeliefert hat? Das würde mich sehr freuen.
Ich habe bisher meine Ferien in Faulheit genossen und kaum etwas gearbeitet. Aber die Niederschrift der Axiomatik steht noch auf dem Programm.
Mit besten Wünschen für Deine weiteren Ferien, daß sie Dir recht gute Erholung und viel Freude bringen‚