Rudolf Carnap an Moritz Schlick, 6. August 1928 August 1928

Lieber Schlick‚

herzlichen Dank für Deinen Gruß vom Attersee. Schade, daß wir uns damals im Zuge nicht gefunden haben, die Unterhaltung hätte uns vielleicht die Hitze vergessen lassen. Ich habe inzwischen sehr schöne Tage am Achensee verlebt. Jetzt bin ich für die nächsten Wochen hier in Buchenbach. Ich habe meine FamiliePCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf CarnapPCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Eline Dorothea, *1926, verh. Angermann, auch Lini, Graphologin, Tochter von Elisabeth Carnap und Broder Christiansen wohl angetroffen.

BenaryPBenary, Wilhelm, 1888-1955, dt. Psychologe und Verleger schrieb mir, daß Dein Symposion-AufsatzBSchlick, Moritz!1927@„Vom Sinn des Lebens“, Symposion 4, 1927, 331-3541M. Schlick: Vom Sinn des Lebens. – In: Symposion, 1 (1927). – S. 331-354. nächst Wien in Düsseldorf die meisten Käufer gefunden habe. Wie seltsam! Ist Dir die Ursache bekannt? Er fragte, ob das Gleiche für meine Sachen zu erwarten sei, was natürlich zu verneinen ist.

Heute verschickt BenaryPBenary, Wilhelm, 1888-1955, dt. Psychologe und Verleger die Propaganda-Ex. von „Aufbau“B1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928. Er möchte, daß die Briefe möglichst gleichzeitig geschrieben würden. Doch scheint mir, daß es so genau nicht darauf ankommt. Wenn Du gelegentlich Zeit findest, an EinsteinPEinstein, Albert, 1879–1955, dt.-am. Physiker, verh. mit Else Einstein zu schreiben, wäre ich Dir sehr dankbar. Du hattest Dich auch freundlicherweise bereit erklärt, das BuchB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928 in den Naturwiss.Igenauer? zu besprechen. Das hatte ich BenaryPBenary, Wilhelm, 1888-1955, dt. Psychologe und Verleger mitgeteilt, und er schreibt mir jetzt, daß er BerlinerPBerliner, Arnold, 1862-1942, dt. Physiker telephonisch davon verständigt hat, und daß ich Dir sagen möge, daß dieser einverstanden ist und Dein Referat erwartet.

Den Untertitel des BuchesB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928 („Versuch einer Konstitutionstheorie der Begriffe“) hat BenaryPBenary, Wilhelm, 1888-1955, dt. Psychologe und Verleger weggelassen; ich weiß nicht, ob mit Absicht oder aus Versehen. Merkwürdigerweise hab ichs bei der Korrektur des Titelblattes gar nicht bemerkt, sondern erst nachher, als es zu spät war. Vielleicht schadet es aber nicht viel.

Bisher habe ich (außer Korrespondenz) nichts gearbeitet, fühle mich aber sehr wohl dabei. Meine FrauPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap holte mich mit einem Bekannten in dessen Auto in Sigmaringen ab, und wir hatten eine herrliche Fahrt das schöne Donautal hinauf und über den Schwarzwald. Es geht mir sehr gut, und ich hoffe, auch Dir haben inzwischen die Ferien gut getan. Meine weiteren Pläne stehen noch nicht fest. Es ist nun unsicher, ob ich im August nochmal nach München oder in die Alpen komme; wenn es aber geschieht, würde ich Dich gern am Attersee besuchen.

Dir, Deiner FrauPSchlick, Blanche Guy, 1881–1964, geb. Hardy, verh. mit Moritz Schlick, AlbertPSchlick, Albert, 1909–1999, Elektroingenieur, Sohn von Moritz Schlick und BarbaraPSchlick, Barbara, 1914–1988, verh. van de Velde, Tochter von Moritz Schlick herzliche Grüße

ksl.

Brief, msl. Dsl., 1 Seite, RC 029-30-27; Briefkopf: msl. Buchenbach i. B., den 6. August 1928.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.