\brief[Carnap an Otto und Olga Neurath, Davos bzw. Seefeld/Tirol, 25.~Februar 1928]% {Rudolf Carnap an Otto und Olga Neurath, 25. Februar 1928}{Februar 1928}\labelcn{1928-02-25-Nr} \anrede{Lieber Neurath und liebe Neuräthin,} \haupttext{vielen Dank für Ihre guten Grüße und Wünsche, die ich herzlich erwidere. Mir geht es, \begin{center} Seefeld (Tirol), Rantnerhof, den 3.~März 1928 \end{center} \noindent dank Ihren guten Wünschen, so gut, daß ich aus Davos als geheilt entlassen bin und mich jetzt noch für ein paar Wochen in Tirol aufhalte.\fnEE{Wegen einer Tuberkuloseerkrankung hielt sich Carnap ab Ende Oktober 1927 in Davos auf.} Auch ich freue mich darauf, im Sommer wieder in Wien sein zu können und dann mit Ihnen wieder unsre Diskussionen aufzunehmen. Oder haben Sie inzwischen schon mit Waismann\IN{\waismann} das geschichtsphilosophische Thema zu einem abschließenden Ende gebracht?\fnE{Im Juli 1927 führten Carnap, Neurath und Waismann mehrere Diskussionen über Geschichtsphilosophie und Marxismus (vgl. TB 14., 20., 22. und 24.\,7.\,1927); mit diesen Diskussionen in engem Zusammenhang steht das hsl. Manuskript ,,Der wissenschaftliche Gehalt der Geschichte und der Nationalökonomie`` (ON 192/K.3). Für Näheres zu diesem von Waismanns verfassten, aber offensichtlich Neuraths Gedanken enthaltende Manuskript siehe Manninen, ,,Wie entstand der Physikalismus?\grqq, S.\,26f.}\fnSE{Im Juli 1927 führten Carnap, Neurath und Waismann mehrere Diskussionen über Geschichtsphilosophie und Marxismus; vgl. TB 14., 20., 22. und 24.\,7.\,1927.} Es wird uns aber an Problemen niemals fehlen, denke ich. Beiliegende Frage über den Buchtitel ist zwar als Frage erledigt, indem ich, besonders auf Schlicks\IN{\schlick} Rat, mich inzwischen entschlossen habe, den alten Titel beizubehalten; das MS\IC{\konstitutionstheorie}\fnSE{Carnap, \textit{Der logische Aufbau der Welt}.} ist inzwischen im Druck. Ich schicke Ihnen das Blatt trotzdem, da Sie, wie ich vermute, gerade besonderes Interesse haben werden für das Begriffssystem mit physischer Basis.\fnSE{Blatt nicht überliefert; vgl. aber die (wohl textidentische) Beilage zu Rudolf Carnap an Moritz Schlick, 23.\,Dezember 1927 (Nachlass Moritz Schlick, Wiener-Kreis-Archiv, Noord-Hollands Archief, Haarlem, Inv.-Nr. 95/Carn-21).}\fnE{Blatt nicht überliefert; vgl. aber die (wohl textidentische) Beilage zu Rudolf Carnap an Moritz Schlick, 23.\,Dezember 1927, MSCH 95/Carn-21).} Ich vermute, daß wir über die Mehrleistung, aber auch über die Wenigerleistung dieses Systems im Vergleich zu dem mit eigenpsychischer Basis einig sein werden. Kaufmann\IN{\kaufmannfelix} schickte mir einige Aufzeichnungen über seine Theorie der Zahlen und der Entscheidbarkeit.\IW{} Ich habe ihm einige krit\editor{ische} Bemerkungen dazu geschrieben.\fnE{Rudolf Carnap an Felix Kaufmann, 3.\,Februar 1928, RC 28-25-13.} Was war schließlich das Ergebnis der Diskussion hierüber im Schlick-Zirkel\II{\schlickzirkel}? Die Titelfrage für die \uline{Broschüre}\labelcn{1928-02-25-Titelfrage}\IW{\wissweltauffassung} ist noch unerledigt. Die beiden Aufsätze\IC{\scheinprobleme} sind die, in die Sie mal vorigen Sommer einen Einblick genommen haben.\fnEE{Carnap, \emph{Scheinprobleme in der Philosophie}, besteht aus den zwei Teilen \glqq Die Aufgabe der Erkenntnistheorie\grqq\ und \glqq Reinigung der Erkenntnistheorie von Scheinproblemen\grqq.} Wenn Sie mir die beiden Blätter mit Ihrem Rat bald zurückschicken möchten, wäre ich Ihnen sehr dankbar. Ja, die Verknüpftheiten des Daseins sind wohl manchmal schwer durchschaubar, aber ich bin trotzdem nicht geneigt, sie als ein dräuendes Drachengewirr anzusehn;\fnE{Vgl. die am Ende des Vorgängerbriefs enthaltene Zeichnung.} ich denke, daß sie sich schon irgendwie entwirren werden, wenn man sie mit Zuversicht, Ruhe und Geduld ins Auge faßt. Ihnen beiden herzliche Grüße, auch von Maue\fnE{Gemeint ist Dorothea Gramm, mit der Carnap zwei Kinder (geboren 1927 und 1929) hatte.}\IN{\maue}, die die Reise von M\editor{ünchen} hierher trotz krabbelndem Anhang nicht gescheut hat,} \grussformel{Ihr stets sehr wohlgeneigter\\C.} \ebericht{Brief, Dsl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/823588}{RC 029-16-05}; Briefkopf: msl. \original{Davos, den 25.~Febr. 1928}; nur der Briefanfang wurde am 25.~Februar in Davos verfasst, der Großteil des Briefes entstand am 3.~März in Seefeld/Tirol.}