die BesprechungB Ihres BuchesBReichenbach, Hans!1928@Philosophie der Raum-Zeit-Lehre, Berlin, 1928 in den AnnalenIAnnalen der Philosophie, Zeitschrift will ich gern übernehmen. Ist es sehr unbescheiden, wenn ich um ein gebundenes Ex. bitte? Ich habe gern meine Bücher gebunden, zumal solche, die ich häufig zur Hand zu nehmen gedenke; und das ist bei Ihrem sicher der Fall. Im S.S. will ich über Philos[ophie] des Raumes lesen, und da werde ich es oft benutzen. Ich habe nun den Durchschlag meines früheren Briefes an Sie mit den Bemerkungen über das MsBReichenbach, Hans!1928@Philosophie der Raum-Zeit-Lehre, Berlin, 1928 nicht hier. Falls das Original noch existiert, möchte ich Sie um Zusendung bitten; später schicke ich Ihnen den Brief wieder zurück.
Ich habe mich entschließen müssen, dies Semester nicht zu lesen, sondern hier oben zuzubringen. Es ist aber nicht besonders schlimm mit meinem Zustand. Nur hielt der Arzt es für ratsamer, mal eine gründliche Kur zu machen, um die Sache ein für allemal loszuwerden. Die Geräusche in der Lunge haben sich bisher schon bedeutend gebessert, und der Arzt hat mir zugesichert, daß ich Ostern geheilt weggehn kann.
Ich brauche hier keine strenge Liegekur mehr zu machen, und kann zum Glück arbeiten. Ich habe jetzt mein MsB gekürzt und druckfertig gemacht. In den nächsten Tagen geht es zum Druck an BenaryPBenary, Wilhelm, 1888-1955, dt. Psychologe und Verleger ab. Ich habe 1000 M Zuschuß von der NotgemeinschaftINotgemeinschaft der deutschen Wissenschaft bekommen. Trotzdem wollte weder DeGruyterIde Gruyter Verlag noch CassirerIBruno Cassirer Verlag es nehmen. Nun mach ich es mit BenaryPBenary, Wilhelm, 1888-1955, dt. Psychologe und Verleger (Weltkreis-V[erlag]IWeltkreis Verlag) unter eigener Kostenbeteiligung.
Wie steht die Prager Sache? Ist der Ruf an Sie schon ergangen?
Wenn Sie Ihr BuchBReichenbach, Hans!1928@Philosophie der Raum-Zeit-Lehre, Berlin, 1928 in den Wiener Math. Monatsch.ISigle? rezensiert haben wollen, so fragen Sie (wenn Sie wollen, unter Berufung auf mich) bei Fritz WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann, Wien XVIII, Alseggerstr, 18, an, ob er es machen will. Sie wären dann sicher, eine vernünftige Besprechung zu bekommen. Für die Naturwiss[aften] würde ich Ihnen ZilselPZilsel, Edgar, 1891–1944, öst.-am. Philosoph und Soziologe, verh. mit Ella Zilsel als Rezensenten empfehlen; das brauchen Sie ja nur BerlinerPBerliner, Arnold, 1862-1942, dt. Physiker zu sagen.
Nach Berlin komme ich frühestens nächsten Sommer. Ihr ColloquiumIGesellschaft für wiss. Philosophie, Berlin würde ich sehr gern kennenlernen.
Mein „Abriß der Logistik“B1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929 ist nun auch endlich fertig. SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick hat das MSB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929, es wird in seiner Slg.I Schriften zur wissenschaftlichen Weltauffassung, Buchreihe erscheinen.
Mit herzlichem Gruß