\brief{Rudolf Carnap an E. Ungerer, 18. Dezember 1926}{Dezember 1926} %den 18.Dez.1926. %Herrn Prof.Dr.E. \textit{Ungerer} %\uline{Karlsruhe} \anrede{Sehr geehrter Herr Professor!} \haupttext{Ihrem Vorschlag, ein Bändchen über \uline{physikalische Theorienbildung}\IC{} zu schreiben, werde ich sehr gern folgen. Da Sie mir mit dem Ablieferungstermin weitgehend entgegenkommen wollen, so kann ich die Verpflichtung schon auf mich nehmen. Ich möchte Sie bitten, den Termin auf den 1.\,Febr. 1928 anzusetzen. Wie dachten Sie etwa die Formulierung des \uline{Titel}s? Vielleicht ,,Der Aufbau der physikalischen Theorien``? oder ,,Zweck und Entstehung physikalischer Theorien``? oder ,,Ziel und Wege der Physik``? Sie hatten mir freundlicherweise, bei dem vorigen Bändchen 40 \uline{Freiex}. vom Verlag\II{\braunverlag} erwirkt, von denen die Mehrzahl vom Verlag\II{\braunverlag} aus als Propaganda-Ex. verschickt werden. Würde es vielleicht möglich sein, bei dem neuen Bändchen die gleiche Anzahl zu bewilligen? Mit ergebenstem Gruß} \grussformel{Ihr\\ \blockade{ksl.}} \briefanhang{vom 23.\,Dez. bis etwa 9.\,Jan.: St.Anton (Arlberg), Pension Sonnenhei} \ebericht{Brief, msl. Dsl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/871000}{RC 110-05-34}; Briefkopf: gestempelt \original{Dr. Rudolf Carnap \,/\, Wien, VII. Bandgasse 32}, msl. \original{den 18.\,Dez. 1926 \,/\, Herrn Prof. Dr. E. Ungerer \,/\, Karlsruhe}.}