Leider kann ich diesmal nichts günstiges von meinem Ergehen berichten. Hier der ärztl[iche] Befund. Ich hoffe aber bestimmt, bis zum Semester wieder hergestellt zu sein.
Wegen meines BuchesB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928 hab ich von drei Verlegern Absagen erhalten; ich bitte mir die beilieg[enden] Schreiben gelegentl[ich] zurückzuschicken. Ich will nun einstweilen nichts mehr unternehmen, sondern die mündl[ich] Verhandlungen mit SpringerISpringer Verlag abwarten. Vielleicht kann ich mich mit ihm auf 15 Bogen (anstatt der von ihm gewünschten 10) einigen; vielleicht kann er mir auch inbezug auf d[ie] LängeaHsl. Einfügung entgegen kommen, wenn ich auf einen Teil des Honorars verzichte.
Die ministerielle Genehmigung der Habil[itation] ist noch nicht erfolgt. Infolgedessen hab ich die Zettel fürs schwarze Brett auch noch nicht nach Wien geschickt.
Ein mir bekannter befreundeter, mit gutem intuitiven Spürsinn begabter Mann (Dr. ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph, Buchenbach) hat MajasPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein Schrift graphologisch analysiert. Vielleicht interessiert es Sie. Ich bitte um gelegentl[ich] Rückgabe.
Ich wollte in Düsseldorf GerhardsPGerhards, Karl, 1888-1957, dt. Philosoph, MengerPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger, viell[eicht] ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach treffen; das geht nun leider nicht.
Mit herzlichen Grüßen auch an die Ihrigen