\brief{Rudolf Carnap an Hans Driesch, 29. August, 1926}{August 1926} %\guilsinglleft{}?\guilsinglright{} den 29. Aug. 1926. %bis zum 4. oder 7. Sept.: bei Frau v. Rohden %Jena, Lindenhöhe 16 %später: Buchenbach i. B. %Herrn Geheimrat Prof. Dr. Driesch %\uline{Leipzig} \anrede{Sehr verehrter Herr Geheimrat!} \haupttext{Aus dem Gespräch, das ich vor etwa einem Jahre (nach meinem Vortrag über die Raum-Zeit-Topologie\IW{}) mit Ihnen hatte, vermute ich, daß mein Manuskript über die Konstitutionstheorie der Begriffe\IC{\konstitutionstheorie} Sie vielleicht interessieren wird. Ich erlaube mir deshalb, Ihnen hiermit das Inhaltsverzeichnis u. die ersten Blätter der Schrift zu übersenden, aus denen das Ziel u. die Methode der Arbeit in den Grundzügen zu erkennen sind. Die Verwandtschaft mit Ihrer ,,Ordnungslehre``\IW{}, andrerseits aber auch die Abweichungen \neueseite{} gehen vielleicht schon aus diesen ersten Seiten hervor. Falls die Schrift Sie näher interessiert, könnte ich Ihnen das ganze MS\IC{\konstitutionstheorie} zuschicken. Es ist allerdings ziemlich umfangreich (566 Schreibmasch.-Seiten), sodaß ich es durchaus verstehen würde, wenn Sie aus Zeitmangel lieber von einer Lektüre des MS Abstand nehmen wollen, um abzuwarten, bis das Buch gedruckt vorliegt. Auf Grund des MS habe ich mich inzwischen in Wien habilitiert. Über eine Möglichkeit der Veröffentlichung stehe ich in Unterhandlungen, die aber noch in der Schwebe sind. Falls Sie mir in dieser Beziehung einen Rat geben könnten, wäre ich Ihnen sehr dankbar, der Verlag F. Meiner\II{\meinerverlag} hat abgelehnt. Ich verbleibe mich vorzüglicher Hochachtung} \grussformel{Ihr sehr ergebener\\ R. Carnap} \ebericht{Brief, hsl., 2 Seiten, HD; Briefkopf: gestempelt \original{Dr. Rudolf Carnap \,/\, Buchenbach (Baden)}, hsl. \original{z.\,Z. Lübeck, den 29.\,Aug. 1926 \,/\, bis zum 4. oder 7.\,Sept.: bei Frau v. Rohden \,/\, Jena, Lindenhöhe 16 \,/\, später: Buchenbach i.\,B. \,/\, Herrn Geheimrat Prof. Dr. Driesch \,/\, Leipzig}.}