Ihre Angelegenheit ist, wie vorausgesehen, sowohl in der KommissionssitzungI am Dienstag wie in der gestrigen FakultätssitzungI vollkommen reibungslos erledigt worden; es war keine Stimme gegen Sie.
Ich habe mir erlaubt, ein Exemplar Ihres BuchesB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928 Herrn WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann zu geben, der ein glühendes Interesse dafür hat und die Lektüre in drei Tagen zu beendigen versprach. Soll ich das ExemplarB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928 darauf dem hiesigen Vertreter von SpringerISpringer Verlag einhändigen? Es wäre doch gut, wenn die nötigen Schritte für den Verlag und Druck recht bald getan würden. Darf ich Ihnen noch eine Anregung geben? Der Titel Ihrer Arbeit, auf den bekanntlich in mancher Hinsicht viel ankommt, scheint mir nicht sehr praktisch gewählt zu sein, da auch ein chemisches oder medizinisches Werk „Konstitutionstheorie“ heißen könnte. Ein Name, der über den philosophischen Charakter der Schrift keinen Zweifel läßt, wäre gewiß praktischer. Wie wäre es mit „Der logische Aufbau der Welt“B? 🕮 Daß es sich um eine Konstitutionstheorie der Erkenntnisgegenstände handelt, könnte dann der Untertitel sagen. Vielleicht nehmen Sie zu diesem Vorschlag Stellung. Ein mehr philosophischer Titel wäre unter allen Umständen zweckmäßig.
Das Semester ist, Gott sei Dank!!!, zu Ende. Ich werde aber noch mindestens acht Tage mit allen möglichen Kleinigkeiten scharfaLoch beschäftigt sein, bevor ich mit einigermaßen ruhigem Gewissen meine Reise nach dem Süden antreten kann.
Mit den besten Wünschen für die Genesung Ihres Beines und herzlichen Grüßen