Rudolf Carnap an Moritz Schlick, 2. Dezember 1925 Dezember 1925

Sehr verehrter Herr Professor!

Besten Dank für Ihren Brief. Ich werde nun übermorgen das Habilitationsgesuch und die 2 Pflichtexemplare von Bd. I an das DekanatIDekanat der Universität Wien einsenden und mich dabei auf Sie beziehen. Ein Ex. schicke ich außerdem an Sie. Ich werde in dem Gesuch vermerken, daß ich Bd. II in einigen Wochen nachliefern werde.

Würden Sie mir raten, bei der späteren Einsendung von Bd. II (oder vielleicht jetzt schon) nur S. 1-346 des Manuskriptes als Habilitationsschrift zu bezeichnen, also die Untersuchung der Formprobleme ohne den Entwurf des Konstitutionssystems? Es kommt mir jetzt vor, als würde ich mit dem ganzen MS die Kommissionsmitglieder in allzuhohem Grade belasten. Vielleicht ist es Ihnen möglich, auf Grund des kurzen, im Bd. I enthaltenen Inhaltsverzeichnisses des ganzen MS die Zweckmäßigkeit eines solchen Schrittes zu beurteilen. Mir selbst sind die Gepflogenheiten bei der Hab[ilitation] nicht genügend bekannt, um die Vorteile und Nachteile abwägen zu können.

Haben Sie besten Dank für Ihren Rat, einige Schriften an EinsteinPEinstein, Albert, 1879–1955, dt.-am. Physiker, verh. mit Else Einstein zu schicken. Ich freue mich, es unter Bezugnahme auf Sie tun zu können. Die frühere Übersendung meiner Schrift über den Raum1R. Carnap: Der Raum. Ein Beitrag zur Wissenschaftslehre. – Berlin, 1922 (Kant-Studien, Erg.-Heft 56).B1922@Der Raum. Ein Beitrag zur Wissenschaftslehre, Berlin, 1922 an E[instein]PEinstein, Albert, 1879–1955, dt.-am. Physiker, verh. mit Else Einstein ohne Brief und ohne Empfehlung hat die SchriftB1922@Der Raum. Ein Beitrag zur Wissenschaftslehre, Berlin, 1922 sicherlich in der übergroßen Menge der Dinge, die E[instein]PEinstein, Albert, 1879–1955, dt.-am. Physiker, verh. mit Else Einstein vermutlich unaufgefordert zugeschickt werden, verschwinden lassen. Gestern schrieb mir übrigens der mir persönlich nicht bekannte Kurt Riezler – Berlin, der auch mit E[instein]PEinstein, Albert, 1879–1955, dt.-am. Physiker, verh. mit Else Einstein gesprochen hatte, gleichfalls, daß ich meine SchriftenB an E[instein]PEinstein, Albert, 1879–1955, dt.-am. Physiker, verh. mit Else Einstein schicken möge.

aKsl. Anmerkung

[Rudolf Carnap]

Brief, msl. Dsl., 1 Seite, ist das tatsächlich der ganz Brief?RC 029-32-33; Briefkopf: msl. 2. Dez. [192]5.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.