Rudolf und Elisabeth Carnap an Wilhelm Flitner, 18. August 1925 August 1925

Lieber Wilhelm!

zu Deinem neuen Jahre wünschen wir Dir viel Gutes. Deine neue ZeitschriftI möge gedeihen, u. noch mehr Dein eigenes Werk. Unterschätzt Du beim Schreiben auch immer so die Zeit bis zur Fertigstellung wie ich? Und wann gedenkst Du es fertig zu haben? Ich hab jetzt noch viel Zeit mit Literaturstudium verbracht u. bin deshalb immer noch nicht fertig mit der Hab.-SchriftB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928. Ich hab an den verschiedenen Stellen Lit.-Hinweise eingeschoben, zuweilen kritische, häufiger jedoch Hinweise auf gleiche oder ähnliche Gedanken. Ich hoffe, damit dem Leser, dem das Ganze sicher fremdartig u. stellenweise unsinnig vorkommt, etwas zu besänftigen, indem er bemerkt, daß alle einzelnen Gedanken eigentlich längst schon da sind. Meine historische Abhängigkeit aufzuweisen, ist nicht der Grund; das scheint mir unwichtig. Viele meiner „Vorgänger“ hab ich auch, jetzt erst, nach meiner Arbeit, kennengelernt.

Vielleicht machen wir (ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach u. a.) im Okt. wieder eine Tagung in ErlangenI, wie vor 2 Jahren. Möglicherweise komme ich im Anschluß daran mal nach Jena. Es ist aber noch unbestimmt. 🕮

GretesPDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen Hochzeit ist am 17. Sept. in unserm Hause, in kleinem Kreise. Wo u. wie sie dann leben will, weiß sie selbst noch nicht. WalterPDiederichsen, Walter, verh. mit Margarita Diederichsen (Grete) wird nach dem Kapitänsexamen vielleicht Lehrer auf dem Schulschiff u. muß dann auf längere Zeit hinaus.

Ich sprach Dir wohl von dem Gedanken, RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell in London zu besuchen. Für dieses Jahr wirds nun nichts mehr, weil die Hab.-schr.B1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928 mir zuviel Zeit gekostet hat.

Denkst du mal noch dran, mir gelegentlich die Bücher zurückzuschicken?

Dir, LisiPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner u. den KindernPFlitner, Andreas, 1922–2016, dt. Pädagoge, Sohn von Wilhelm und Elisabeth FlitnerPFlitner, Anne, 1919–2002, Tochter von Wilhelm und Elisabeth Flitner viel herzliche Grüße

Dein
Rudi

Lieber Wilhelm!

auch ich möchte Dir zu Deinem Geburtstag viele gute Wünsche sagen und Dir in Gedanken herzlich die Hand geben. Hoffentlich verlebt Ihr in Jena auch so einen herzerquickenden, warmen August mit klaren Sternennächten. Uns ist er durch GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen besonders beglückend; auch durch die Freude auf ein neues MenschleinPCarnap, Eline Dorothea, *1926, verh. Angermann, auch Lini, Graphologin, Tochter von Elisabeth Carnap und Broder Christiansen, das nächstes Frühjahr zu uns kommen wird. Ihr sollt uns eben nicht einholen. - Lichtental und all seine Sonnenbäder haben also sehr fruchtbar gewirkt.

Habt Ihr nicht schönes Material zu Aufführung, Gestaltung irgendeiner guten Form oder Hochzeitsgesang, das Ihr uns geben könnt? Ich wäre Euch sehr, sehr dankbar.

Herzlichst grüßt Euch alle
Elisabeth

Brief, hsl., 2 Seiten, WF (RC 115-03-35); Briefkopf: hsl. Wiesneck, den 18. Aug. 25.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.