Rudolf und Elisabeth Carnap an Wilhelm und Elisabeth Flitner, 26. Dezember 1924 Dezember 1924

Liebe Freunde!

Habt Dank für Eure Weihnachtsgaben und den Brief. Wir freuten uns sehr, von Euch und AnnePFlitner, Anne, 1919–2002, Tochter von Wilhelm und Elisabeth Flitner und AndreasPFlitner, Andreas, 1922–2016, dt. Pädagoge, Sohn von Wilhelm und Elisabeth Flitner wieder zu hören, und die Glasschüsseln werden erfreuliche und praktische Verwendung finden.

Vor einigen Tagen erst bekam ich von KlattPKlatt, Fritz, 1888–1945, dt. Reformpädagoge Bescheid und ersah daraus, daß unser und Euer vereintes Bemühen um Verlegung doch nicht Erfolg gehabt hat. Auch wenn es in Thüringen stattfände, würde es mir jetzt sehr ungelegen sein, wegzufahren. Ich würde dann zwar hingefahren sein, aber wäre doch mit meiner Zeit ziemlich in die Enge gekommen. Ich fahre etwa am 9. Jan. nach Wien, und habe vorher noch allerhand zu tun, besonders auch für den Entwurf einer neuen Arbeit, die ich wahrsch[einlich] als Hab.-schriftB verwenden werde, von der aber noch nicht viel auf dem Papier seht. Vor ein paar Tagen war ich bei HeimannPHeimann, Eduard, 1889–1967, dt.-am. Wirtschafts- und Sozialwiss., Mitglied der Dt. Akadem. Freischar und erfahr, daß er doch nicht nach PrerowI fahren wird, obwohl er es bestimmt vorhatte und schon einen Tag zum Vortrag über wirtschaftlich-ethische Fragen von KlattPKlatt, Fritz, 1888–1945, dt. Reformpädagoge erbeten hatte. Bei ihm sind es nicht so sehr sachliche Gründe (Zeit oder Geld), sondern das ihm plötzlich gekommene Bewußtsein, daß es besonders in den Weihnachtsferien nicht zulässig, ja unmöglich sei, sich von seiner Familie zu trennen. Nun höre ich, daß auch Ihr vielleicht nicht fahrt. Das ist ein seltsamer aber doch wirklicher Trost über unsre Nicht-Teilnahme.

AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann schreibt, daß sie Euch ein Erinnerungsbüchlein von der MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann schickt; sonst hätte ichs Euch geschickt. Könnt Ihr mir die Adresse von LeniPHolzman, Helene, 1891–1968, geb. Czapski, Leni genannt, Malerin und Lehrerin, heiratete 1922 Max Holzman und von FritzPBaußnern, Friedrich von, 1891-1964, Fritz genannt, dt. Pfarrer, stud. in Marburg Theologie, WV, Mitglied des Serakreises und der AV Jena, Sohn von Waldemar von Baußnern (1866-1931, dt. Musikpädagoge), Bruder von Walther von Baußnern und Lotte Frankenberger v. B[außnern] angeben, denen ich eins schicken möchte? Und wer von den Seraleuten und Deinen Angehörigen, LisiPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner, würde sich wohl darüber freuen? Ich verschicke sehr gern das Büchlein, möchte es aber nur tun, wo es besonderer persönlicher Anteilnahme begegnet.

Wir haben so ein schönes Fest mit den KindernPCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap gehabt, diesmal im kleinen Kreis im Vergleich zu vorigem Jahr. Die KinderPCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap singen alle gern, sogar auch das BrüderlePCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap schon, aber mit eigenen Melodien; auch HannaliesePCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap erfindet lieber selbst und weiß oft für das, was sie bewegt, Töne und eigenen Rhythmus zu finden.

Unser größtes Weihnachtsgeschenk ist aus Mexico gekommen und dazu bestimmt, zu einem Aufenthalt im Engadin im Februar angelegt zu werden; wir überlegen uns jetzt, ob wir nicht die KinderPCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap mitnehmen und dafür den Aufenthalt von der gemeinten Zeit auf eine kürzere herabsetzen sollen.

Mit besten Wünschen für das neue Jahr, besonders, daß WilhelmPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena sich nicht zu sehr in seiner Schularbeit aufreibt, und herzliche Grüße von Haus zu Haus.

Euer
R.C.

Auch von mir vielen innigen Dank! Ich freue mich schon sehr darauf, die hygienischen, arbeitssparenden, und dabei so hübschen Schüsseln auszuprobieren. Habt Ihr jetzt auch ganz, ganz stille, glückliche Tage in duftender Weihnachtsstube? Es ist für mich die seligste Zeit nach viel Hast und Arbeitslust.

Eben müssen wir TöchterlePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap von der Bahn abholen, die zum ersten Mal allein von Freiburg hierherfährt. Sie war mit RuschesPRusches, Familie von Otto und Luise Rusche im Theater.

Eure ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap.aHsl.

Brief, msl., 1 Seite, RC 115-03-33; Briefkopf: msl. Buchenbach, am 2. Weihnachtstag 1924.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.