Rudolf Carnap an Moritz Schlick, 11. November 1924 November 1924

Sehr geehrter Herr Professor!

Für Ihre Mitteilungen über die günstigen Aussichten für meine Habilitation meinen besten Dank. Auf Ihren Vorschlag hin will ich Anfang Februar nach Wien kommen, um einige Wochen oder solange es uns dann gut erscheint, dort zuzubringen, Fühlung zu nehmen, in Ihrem SeminarISchlick-Zirkel, Wiener Kreis zu referieren usw. Sollte Ihnen aus irgendeinem Grund der Januar geeigneter erscheinen, so bitte ich um baldige Mitteilung. Wir haben für Januar in St. Moritz ein Zimmer bestellt; diese Bestellung könnte ich ohne Schwierigkeiten auf Februar verlegen, wenn ich das jetzt bald vornähme; auch persönlich läge für uns einer solchen Verlegung nichts im Wege.

Wünschen Sie lieber ein allgemeineres Referat über die verschiedenen Probleme, an denen ich arbeite, und ihre Zusammenhänge, oder lieber über ein bestimmtes Problem, z. B. über den Raum, über den Sinn nichteuklidischer Geometrie in der Physik, über das abstrakte System der Physik, über die Raum-Zeit-Topologie, über die Anwendung der Relationstheorie auf außerlogische Probleme? An welchen Tagen im Januar und Februar finden die Seminarabende statt?

Ihre Aufforderung, zu Ihrer Reihe der „Bausteine“I Schriften zur wissenschaftlichen Weltauffassung, Buchreihe einen Abriß der symbolischen Logik und der Relationstheorie1R. Carnap: Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen. – Wien, 1929 (Schriften zur wissenschaftlichen Weltauffassung 2)B1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929 zu liefern, hat mich sehr erfreut und ich bin gern bereit dazu. Es würde mir am besten scheinen, wenn ich das in zwei getrennten Heften machen dürfte, von je etwa 60 Seiten. Die Vorarbeiten habe ich im ersten Rohzustande beinahe fertig, ich glaube, die Ausarbeitung würde ich 🕮 in wenigen Monaten fertigstellen können. Aber ich weiß nicht, ob ich so bald daran kommen kann. Die HabilitationsschriftB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928 wird doch mehr Zeit in Anspruch nehmen, als ich glaubte. Ich möchte das Problem der Kategorien oder Konstitutionsprinzipien der verschiedenen Realitätssphären bearbeiten, das mir jetzt am meisten am Herzen liegt, aber es sind da noch eine Reihe Steine aus dem Wege zu räumen, über die ich immer noch nicht hinwegkomme. Bevor ich mich jedoch entschließe, jetzt ein anderes Thema zu nehmen, möchte ich mich noch etwas mehr mit diesem Gegenstand beschäftigen.

Den Aufsatz über Raum und ZeitB1925@„Über die Abhängigkeit der Eigenschaften des Raumes von denen der Zeit“, Kant-Studien 30, 1925, 331–345 habe ich inzwischen etwas umgearbeitet und den KantstudienIKant-Studien, Zeitschrift eingeschickt, aber noch keine Antwort erhalten.

Mit ergebenstem Gruße

Ihr
Rudolf Carnap

Brief, msl., 2 Seiten, MS 95/Carn-3 (Dsl. RC 029-32-48); Briefkopf: gedr. Dr. Rudolf Carnap / Buchenbach (Baden), msl. den 11. Nov.1924. / Herrn Prof. Dr. M. Schlick /  Wien IV. In der Absenderkopie (RC 029-32-48) steht am Briefende die ksl. Notiz: ???.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.