Nun hab ich endlich wenigstens den ersten Teil meiner „Topologie der Raum-Zeit-Welt“B1923@„Topologie der Raum-Zeit-Welt“ (K-Z-System) (RC 81-02 u. UCLA 05 – CM 21, CM22), 1923/24, den ich für sich abschließe, ins Reine geschrieben. Er umfaßt die Behandlung Weltlinien, Wirkungslinien, Gleichzeitigkeit, bis zur Def. des Raumes.
Die bedauerliche Nachricht von ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach, daß der Zeitschriftplan einstweilen wieder in der Luft schwebt, haben sie wohl auch erfahren. Aber es muß doch irgendwie noch gemacht werden.
Ich möchte mich nun an den „Abriß“B geben.„gehn“ macht mehr Sinn, aber es heißt geben Dürfte ich dafür wohl Ihre Diss.B benutzen? Ich glaube, daß sie uns gute Dienste leisten würde, wenn ich auch die log[ischen] Grundfragen, insbesondere die Typenlehre, möglichst kurz abfertigen will, im Hinblick auf den Zweck des AbrissesB, der nicht der log[ischen] Problematik, sondern der Anwendung dienen soll. Können Sie mir Ihren Durchschlag der Diss.B schicken, oder kann ich mir von einer Univ.-Bibl. ein geschrieb[enes] Ex. schicken lassen? Mit bestem Gruß
Brief, Kopie des Originals, 1 Seite, RC 115-10-04; Briefkopf: gedr. Dr. Rudolf Carnap  /  Buchenbach (Baden), den, hsl. 3. Apr. 1924; Adressiert an: hsl. Herrn Dr. Heinrich Behmann  /  Göttingen  /  Reinhäuser Landstr. 13 II.