Indem ich Ihnen meine Abhandlung über den RaumB1922@Der Raum. Ein Beitrag zur Wissenschaftslehre, Berlin, 1922 vorlege, freue ich mich, eine Gelegenheit zu haben, Ihnen Dank zu sagen für die reiche Förderung, die ich durch Ihre Werke in meinem Studium der Wissenschaftslehre der exakten Wissenschaften erfahren habe. Als diejenigen, denen ich am meisten Anregung auf diesem Gebiete verdanke, würde ich Frege (dessen persönlicher Schüler zu sein ich das Glück hatte), CouturatPCouturat, Louis, 1868-1914, fr. Mathematiker und Sie bezeichnen.
Was an der vorliegenden AbhandlungB1922@Der Raum. Ein Beitrag zur Wissenschaftslehre, Berlin, 1922 Sie am meisten interessieren dürfte, ist vermutlich die Unterscheidung zwischen „formalem“ und „Anschauungsraum“ als zweier durchaus verschiedener Gegenstände einer Wissenschaft vom Raume. Ich glaube hier gezeigt zu haben, daß die Geometrie sich zwar vollständig darauf beschränken kann, einen „complex of relations“ zu behandeln (Geometrie als Lehre vom formalen Raum), daß es andrerseits aber auch eine andre Geometrie (nämlich als Lehre vom „Anschauungsraum“) gibt, die nicht bloß aus der formalen Logik abgeleitet werden kann. Die Streitfrage, ob dieser Aufbau der Geometrie auf rein logischem Fundament möglich ist oder ob noch andre Elemente hinzugenommen werden müssen, ist damit als hinfällig nachgewiesen: beide Seiten haben recht, aber sie sprechen von verschiedenen Gegenständen. Unter „Anschauungsraum“ ist, wie auch hier bemerkt sei (vgl. S. 80 Mitte), nicht Ihr „space of sight“ verstanden, sondern ein dem formalen Raum ganz analoges Gebilde aus Anschauungselementen (vgl. S. 22‚ 23‚ 60). 🕮
Die wichtigsten Ergebnisse meiner Gedankengänge sind jedoch, wie ich glaube, in dem Kapitel vom physischen Raum enthalten. Unter „phys[ischem] Raum“ ist hier nicht der in Ihren „problems of philosophy“ als „physical space“ bezeichnete verstanden, aber vielleicht derselbe, der in Ihren „foundations of geometry“ „actually given space“ heißt. Ich hoffe, daß auch dieses Kapitel Ihr Interesse findet. Jedenfalls wäre mir eine offene Kritik von Ihnen gerade über diesen Abschnitt sehr wertvoll, auch wenn Sie meiner Auffassung widersprechen müßten.
Es ist mir eine besondere Freude, daß gerade Sie es sind, dem ich als erstem Engländer jetzt auf wissenschaftlichem Gebiete die Hand reichen darf, da Sie schon zur Zeit des Krieges so freimütig gegen Geistesknechtung durch Völkerhaß, und für menschlich-reine Gesinnung eingetreten sind. Wenn ich an die gleiche Gesinnung des leider zu früh verstorbenen CouturatPCouturat, Louis, 1868-1914, fr. Mathematiker denke, so frage ich mich, ob es etwa bloßer Zufall sein könne, daß diejenigen Männer, die auf dem abstraktesten Gebiete der mathematischen Logik zur größten Schärfe vordringen, dann auch auf dem Gebiete der menschlichen Beziehungen klar und stark gegen Einengung des Geistes durch Affekte und Vorurteile ankämpfen.
Wie ich durch Herrn Grafen Dr. von LuxburgPLuxburg, Graf Dr. von erfahre, sind Sie augenblicklich in China. Ich hoffe, daß dieser Gruß Sie auch dort erreicht als Zeichen, daß der Geist in Wissenschaft und menschlicher Gesinnung über alle Meere hin eine Einheit bildet.